Logo Evangelische Stiftung Lichtenstern. Slogan: Miteinander Mensch sein!
Eine Frau und ein Mann sitzen Arm in Arm vor einer Betonwand, neben ihnen lehnt ein Skateboard.
Teilen Drucken

Evangelische Stiftung Lichtenstern

Miteinander Mensch sein! Das ist nicht nur unser Claim, sondern das Leitmotiv unserer täglichen Arbeit.


Firmensitz: Löwenstein

Berufsfelder: Menschen & Kommunikation, Soziales & Gesundheit

Eine Frau und ein Mann sitzen Arm in Arm vor einer Betonwand, neben ihnen lehnt ein Skateboard.

Über uns

Die Evangelische Stiftung Lichtenstern unterstützt mit rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis insgesamt mehr als 1.000 Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien. Das Angebot deckt alle Lebensphasen ab: von der Frühförderung über Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf bis hin zu Wohn- und Freizeitangeboten sowie der Seniorenbetreuung. Eine inklusive Ganztagesgrundschule ergänzt das Leistungsangebot.

Entsprechend vielfältig sind auch die Berufe und Tätigkeiten unserer Mitarbeitenden: Heilerziehungspfleger/innen, Erzieher/innen, Sonderpädagogen, Sozialpädagogen, Theologen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und -pfleger, Hauswirtschaftskräfte, Verwaltungsangestellte, Arbeitspädagoginnen und -pädagogen, Handwerker und viele mehr arbeiten in den Angeboten der Evangelischen Stiftung Lichtenstern zusammen und sorgen für die hohe Qualität unserer Arbeit.

Ein wichtiger Teil des Teams sind natürlich auch unsere Vorpraktikantinnen und -praktikanten, die jungen Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst hier machen und unsere Auszubildenden.

Wir sind eine kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts und Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg. Die Wurzeln unserer Einrichtung reichen allerdings bis ins frühe Mittelalter zurück.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausbildung in Lichtenstern
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausbildung und FSJ

Benefits

Flexible Arbeitszeit
30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistungen
Einkaufsvergünstigungen
Sicherer Arbeitsplatz
Kiosk für Snacks
Eigene Kantine am Stammsitz

Offene Stellen

Mit dem Laden des Jobwidgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Jobstimme.
Mehr erfahren

Jobwidget laden

Informiere dich über die Berufsbilder

Duale Ausbildung, Schulische Ausbildung

Kontakt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Nico Moser
Nico Moser
Personalreferent
07130 10-138

Evangelische Stiftung Lichtenstern

Hauptsitz Löwenstein
Im Klosterhof 10
74245 Löwenstein

Gesamter Blog

Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.

Offene Stellen

Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.

Alle Berufe

In unserer Übersicht findest du ganz viele Berufsbilder, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.

Aktuelle Blogbeiträge

Zum Ausbildungsstart organisieren Unternehmen oft Events, um das Miteinander unter den neuen Kollegen zu stärken.

Alles neu hier: Mit diesen acht Tipps klappt der Start in die Ausbildung

Mit der Azubi-Zeit beginnt ein spannender, neuer Lebensabschnitt. Wer einige Hinweise berücksichtigt, braucht aber keinesfalls Angst vor dem Start ins Berufsleben haben.

Im Schnitt gibt es auf 100 freie Ausbildungsplätze in Deutschland nur 55 Bewerbungen.

Viele Ausbildungsplätze noch unbesetzt: In diesen Jobs gibt’s gute Chancen

Auch nach Beginn des Ausbildungsjahres ist ein Einstieg in einen Betrieb noch möglich. Einige Branchen und Regionen bieten sich dafür besonders an.

Duale Ausbildung kt Berufsschule oder lieber Berufsfachschule? Der Ausbildungsweg will gut überlegt sein?

Berufsschule oder Berufsfachschule? Das ist der Unterschied

Manche Menschen halten beide Schulformen für identisch. Doch es gibt große Unterschiede - gerade, was das in Deutschland einzigartige System der dualen Ausbildung angeht.