Gap Year
Deine Auszeit für zwischendrin
Mit einem Gap Year kannst du die Zeit zwischen zwei Lebensabschnitten nutzen, um dich zum Beispiel durch ein FSJ weiterzuentwickeln oder deine Sprachkenntnisse mit Work and Travel aufzubessern. Eins ist sicher: Mit einem Gap Year hast du immer eine gute Geschichte für Bewerbungsgespräche parat.
Entscheidungshelfer
Bock auf Praktikum oder doch eher ins Ausland für ein Gap Year? Entdecke Erfahrungsberichte und wage deinen nächsten Sprung! In unserem Blog-Bereich findest du zu allen Themen, die dich interessieren, spannende Tipps und Hilfestellungen. Spring doch einfach mal rüber und schau dich um.
Fünf Ideen für dein Gap Year
Du hast deinen Abschluss in der Tasche, willst vor dem Berufsstart aber erst mal was von der Welt sehen oder praktische Erfahrungen sammeln. Doch welche Art Gap Year passt zu dir? Wir stellen ein paar Optionen vor.

Reisen, Arbeiten oder Entspannen?
Endlich: Du hast deinen Abschluss geschafft oder bist einfach bereit, neue Erfahrungen zu sammeln. Doch bevor du dich in die Berufsleben stürzt, willst du die Welt sehen, neue Leute kennenlernen oder erst mal reinschnuppern? Dann passt ein Gap Year super zu dir.
Als Gap Year wird die Zeit zwischen zwei Lebensabschnitten bezeichnet, meist nach einem Schulabschluss, einer Ausbildung oder einem Studium. Ein Gap Year dient oft als Orientierungshilfe. In dieser Zeit steht einem wortwörtlich die Welt offen, und man hat unendlich viele Möglichkeiten. Wir stellen dir ein paar vor.

Work and Travel: Rumkommen und (etwas) arbeiten
Hinter Work and Travel verbergen sich echte Abenteuer. Hier gehst du für einige Monate oder ein Jahr ins Ausland. Je nach deinen Vorstellungen oder entsprechend der dort angebotenen Jobs jobbst du durch das Land und erkundest seine zahlreichen Facetten. Viele Work-and-Traveller bereisen eine Route und finanzieren sich ihren Lebensunterhalt mit verschiedenen Gelegenheitsjobs. Mit bestimmten Agenturen wie etwa AIFS Educational Travel lässt sich der Auslandsaufenthalt reibungslos organisieren. Voraussetzung: Du solltest 18 Jahre alt sein.

Au Pair: dein Zuhause auf Zeit
Voll und ganz in die Kultur einer anderen Familie integriert werden, auch wenn man nur eine bestimmte Zeit bei ihr lebt – hört sich unglaublich an, als Au Pair ist das aber Alltag. Du lebst entweder drei, sechs oder zwölf Monate bei deiner Gastfamilie und bist bei allem dabei. Deine Hauptaufgabe ist es, dich um die Kinder zu kümmern. Zusätzlich hilfst du noch etwas im Haushalt und wirst für all das bezahlt. Du kannst dich in deiner Freizeit mit neuen Freunden treffen und die Gegend rund um dein neues Zuhause auf Zeit erkunden. Durch einen Auslandsaufenthalt als Au Pair bekommst du realistische und exklusive Einblicke in den Alltag der Kulturen deines ausgewählten Landes.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): sinnvoll und praktisch
Du bist ein Sprachtalent oder willst es werden und bist auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, deine Sprachkenntnisse zu erweitern? Dann ist eine Sprachreise genau das Richtige für dich. Du besuchst zwar einen Sprachkurs an einer spezialisierten Schule, aber durch deine Umgebung und den Alltag in einer anderen Stadt lernst du schneller, dich sicher in der Landessprache verständigen zu können – schon ein Einkauf im Supermarkt kann neue Sichtweisen eröffnen. Eine Sprachreise kann unterschiedlich lange dauern, von ein paar Wochen bis hin zu Monaten. In dieser Zeit kannst du dich in der neuen Kultur frei entfalten.

Auslandspraktikum: Arbeiten in einem anderen Land
Du möchtest deinen Lebenslauf aufhübschen, berufliche Erfahrungen sammeln und zugleich noch deine Sprachkenntnisse verbessern? Dann informiere dich über ein Auslandspraktikum. Es ist zwar üblicher und in der Regel auch einfacher, ein Auslandspraktikum zu absolvieren, wenn es das Pflichtpraktikum eines Studiums ist. Trotzdem kannst du mit einer ausführlichen Suche Unternehmen finden, die Auslandspraktika anbieten. Berufliche Erfahrungen im Ausland pimpen deinen Lebenslauf auf jeden Fall auf und erhöhen deine Chancen bei sämtlichen Bewerbungen. Das wirkt kompetent und engagiert.