Haus- und Familienpflegerin_AdobeStock_296427311_Beitragsbilder_low_1
Teilen Drucken

Heilerziehungspfleger*in

Heilerziehungspfleger/in (kurz HEP) ist wie Erzieher/in ein pädagogischer Beruf, der aber zusätzlich medizinische und pflegerische Qualifikationen vermittelt.

 

Haus- und Familienpflegerin_AdobeStock_296427311_Beitragsbilder_low_1

Berufliche Tätigkeitsfelder

Heilerziehungspfleger/innen begleiten pädagogisch und pflegerisch kompetent Menschen mit Behinderungen oder seelischen Erkrankungen in Einrichtungen der Behindertenhilfe, offenen Wohnformen, in Tagesstätten, Berufsbildungs- und Förderungswerken, integrativen Kindergärten und Werkstätten für Behinderte. Heilerziehungspfleger*in planen und erstellen – unter Berücksichtigung von Form und Ausprägung der Behinderung – ein tolles Freizeitprogramm (z. B. Schwimmen, Spazieren gehen). Zudem stärken sie das soziale Verhalten der zu Betreuenden.

Wenn man diesen Beruf ausüben möchte, muss man besonders viel Verantwortung tragen können. Denn die Patienten sind angewiesen und vertrauen auf die Unterstützung der Pfleger.

 

Pflegefachmann-frau_AdobeStock_273103708_Contentbilder_low_2

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

Bei der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger handelt es sich um eine von der Schule verantwortete Ausbildung mit hohen Praxisanteilen wie in einer dualen Ausbildung. Man unterscheidet vorwiegend zwischen der Vollzeit-Ausbildung und der praxisintegrierten Ausbildungsform. Bei der Vollzeit-schulischen Variante besuchst du drei Jahre lang eine Berufsfachschule. In dieser Zeit absolvierst du zwei zehnwöchige Praktika.

Die praxisintegrierte Ausbildungsform setzt verstärkt auf die praktische Umsetzung des Gelernten: Ungefähr zwei Mal pro Woche besuchst du die Schule, während du die restliche Zeit in einer heilerziehungspflegerischen Einrichtung arbeitest. In Baden-Württemberg kann der Zeitraum der Praktika für beide Ausbildungsvarianten von der Schule gewählt werden.

Top 3 Fähigkeiten, die auf dich zutreffen sollten:
  • Empathie und Freundlichkeit
  • Geduld
  • emotionale und körperliche Belastbarkeit

Eigene Darstellung

Top-Arbeitgeber*innen

Offene Stellen

Mit dem Laden des Jobwidgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Jobstimme.
Mehr erfahren

Jobwidget laden

schulische Berufsausbildung

Erzieherakademie Heilbronn

Gesamter Blog

Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.

Offene Stellen

Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.

Alle Berufe

In unserer Übersicht findest du ganz viele Berufsbilder, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.

Aktuelle Blogbeiträge

Messekalender zum Thema Ausbildung, Studium und Schule

Hier findest du eine Übersicht von den aktuellen Messen im Raum Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert, sobald neue Messen bekannt sind.

Mach ein FSJ oder den Bundesfreiwilligendienst bei der Ev. Stiftung Lichtenstern!

Du bist fast mit der Schule fertig und hast noch keine Ahnung, was Du später beruflich machen willst? Mach ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst bei der Evangelische Stiftung Lichtenstern!

Wenn Eltern nicht loslassen wollen

Studium, Ausbildung, Job: Bei dem Thema kann beim Nachwuchs schnell Dauerdruck entstehen – Konflikte lassen sich lösen