Berufliche Tätigkeitsfelder
Unter dem Begriff Pflegefachkräfte sind Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Altenpfleger/innen sowie Kindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen gebündelt.
Die Tätigkeiten einer Pflegefachkraft sind vielfältig und umfassend. Ausgebildete Pflegefachkräfte pflegen, betreuen und beraten, sie treffen auf pflegebedürftige Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und aus allen Altersklassen. Aufgaben sind zum Beispiel: die Hilfe beim Essen. das Wechseln von Verbänden, die Wundversorgung, das Messen von Blutdruck, Puls etc., Betreuung von Schwerstkranken, und die Versorgung von Sterbenden.
Pflegefachkräfte sind auch Ansprechpartner für Pflegebedürftige und Angehörige. Teilweise gehört die psychische Betreuung in extremen Situationen zum Berufsbild.
Bei der Pflegeausbildung handelt es sich um eine duale Ausbildung, die bundesweit einheitlich geregelt ist. Sie findet in der Pflegeschule (2.500 Stunden) und im Lehrbetrieb (2.100 Stunden) statt. Den theoretischen Teil absolvierst du in einer Pflegeschule, in der du z.B. Grundlagen der Diagnostik und Pflegeprozesse, Kommunikation, Beratung und viele weitere Inhalte erlernst. Der praktische Teil erlernst du in den Ausbildungsbetrieben und weiteren Einrichtungen aus verschiedenen Pflegebereichen wie:
- Krankenhaus
- Pflegeeinrichtungen
- Ambulante Pflegedienste
Top 3 Fähigkeiten, die auf dich zutreffen sollten:
- Verantwortungsbewusstsein
- Freundliches Wesen
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Patienten

Story
Mehr über den Alltag in diesem Beruf.
Gehalt
Durchschnittliche tarifliche monatliche Ausbildungsvergütung nach Lehrjahr (Westdeutschland)
- Lehrjahr: 1.141 €
- Lehrjahr: 1.202 €
- Lehrjahr: 1.303 €
Eigene Darstellung
Erzieherakademie Heilbronn
Gesamter Blog
Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.
Offene Stellen
Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.
Alle Berufe
In unserer Übersicht findest du ganz viele Berufsbilder, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.
Aktuelle Blogbeiträge
Alles neu hier: Mit diesen acht Tipps klappt der Start in die Ausbildung
Mit der Azubi-Zeit beginnt ein spannender, neuer Lebensabschnitt. Wer einige Hinweise berücksichtigt, braucht aber keinesfalls Angst vor dem Start ins Berufsleben haben.
Viele Ausbildungsplätze noch unbesetzt: In diesen Jobs gibt’s gute Chancen
Auch nach Beginn des Ausbildungsjahres ist ein Einstieg in einen Betrieb noch möglich. Einige Branchen und Regionen bieten sich dafür besonders an.
Berufsschule oder Berufsfachschule? Das ist der Unterschied
Manche Menschen halten beide Schulformen für identisch. Doch es gibt große Unterschiede - gerade, was das in Deutschland einzigartige System der dualen Ausbildung angeht.