Lange hat man sie vor sich hergeschoben, aber jetzt naht der Abgabetermin in großen Schritten: Die Hausarbeit im Studium gehört oft zum Alltag der Ausbildung dazu – und man schreibt die wissenschaftlichen Texte oft auf den letzten Drücker. Das kann klappen – führt aber oft zu unnötigem Stress und Problemen.
Doch wer seine Studienarbeiten in Rekordzeit schreiben muss, sollte dabei die versteckte Arbeit nicht übersehen. Darauf weist die Productivity-Coachin Linda Wulff aus Lübeck hin. „Oft wird vergessen, dass die Hausarbeit nicht nur inhaltlich erarbeitet werden muss. Man muss sie auch formatieren.“ Außerdem gilt: Quellen muss man immer nennen – und eine Rechtschreibprüfung sollte bei der Arbeit ebenfalls dazugehören.
Pausen beim Schreiben der Hausarbeit im Studium müssen sein
Wer seine gesamte zur Verfügung stehende Zeit für die inhaltliche Befüllung der Hausarbeit im Studium verwende, habe am Ende keine Zeit mehr für diese „versteckte Arbeit“, erklärt Wulff. „Die muss ich von vornherein einplanen.“
Und auch ein Zweites sollte man beim Last-Minute-Schreiben der Hausarbeit nicht vergessen: Ohne Pausen geht es nicht. Spätestens nach einer Stunde Arbeit sollte man fünf Minuten Zeit dafür erübrigen. Das gilt übrigens auch dann, wenn man die Arbeit mit viel Vorlauf schreibt.
dpa