Lerntipps-viereckig_1640x1000
Teilen Drucken

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Auch lernen will gelernt sein: Stimmt!-Schreiberin Vanessa hat zehn Tipps und Tricks, damit die nächste Klassenarbeit zum Erfolg wird.

Lerntipps-viereckig_1640x1000

Nach den Ferien seid ihr motiviert in den Unterricht gestartet. Und jetzt? Die ersten Klassenarbeiten sowie Tests sind da und die Laune kippt, wenn die Ergebnisse schlechter als erwartet sind. Doch was tun, um auf Dauer in der Schule erfolgreich zu sein? Stimmt!-Schreiberin Vanessa Sica verrät euch zehn Tipps und Tricks fürs erfolgreiche Lernen.

Zehn Tipps und Tricks

1. Entdecke den Lerntyp in dir! Die einen können sich Dinge gut merken, wenn sie es immer wieder hören. Andere merken sich Dinge eher, wenn sie sie sehen. Und andere wiederum müssen Dinge erleben, um sie sich gut einzuprägen. Überlege dir, welcher Lerntyp du bist und richte deine Lernweise danach.

2. Setze dir machbare Ziele! Unmögliches kann nicht bewältigt werden. Wenn du dir machbare Ziele setzt, steigt deine Motivation aufgrund der Erfolgserlebnisse.

3. Erstelle dir einen Lernplan. Achte dabei darauf, dass du nicht bis spät abends am Lernen bist und dass deine Freizeit nicht darunter leidet.

4. Achte darauf, rechtzeitig mit dem Lernen anzufangen. Den Stoff zwei Tage vor der Klassenarbeit zu pauken, macht keinen Sinn.

5. Suche dir einen ruhigen und angenehmen Ort zum Lernen aus. Lass dich nicht durch Fernseher, Handy oder Ähnliches ablenken. Ein Tipp: Büchereien und Bibliotheken sind tolle Lernorte.

6. Karteikärtchen können dir das nervenaufreibende Auswendiglernen erleichtern. Der Trick liegt darin, dass der Lernstoff bei der Aufbereitung nochmals sehr intensiv bearbeitet wird. Durch die Überarbeitung und Strukturierung hat man bereits nach der Erstellung der Karteikarten einen Teil des Stoffes verinnerlicht.

7. Sorge für frische Luft und helles Licht bei der Lernatmosphäre. Kleine Wege, wie zum Beispiel jene zum Fenster, sind wichtig nach stundenlangem Sitzen. 

8. Passe gut in der Schule auf! Ein guter Aufschrieb ist das A und O für die Klausurvorbereitung. Wer nicht aufpasst, hat bei der Nachbereitung die doppelte Arbeit vor sich. Panische Anrufe bei Klassenkameraden am Abend vor der Klausur sollten so der Vergangenheit angehören.

9. Wiederhole den Stoff! So wird das bereits Gelernte im Langzeitgedächtnis abgespeichert.

10. Belohne dich mit Kleinigkeiten! Nach jeder zehnten gemachten Rechenaufgabe oder auswendig gelernten Gedichtstrophe ist ein Traubenzucker oder Gummibärchen erlaubt.

Was denken Jugendliche über die Lerntipps?

„Mein Erfolg zu einer guten Note beginnt mit dem akribischen Mitschreiben in den Vorlesungen. Diese Aufschriebe verkürze ich so oft es geht auf das Wesentliche. Wichtig ist dabei, dass alles sehr sauber und schön geschrieben ist. So bleibt es viel besser im Kopf!“

„Wenn eine Klausur ansteht, schreibe ich mir immer eine Zusammenfassung auf einen Block. Nachdem ich mir den Text mehrmals durchgelesen habe, fragt mich meine Mutter anschließend ab. Wichtig ist, dass ich den Inhalt wirklich verstehe. Ich würde nicht empfehlen, einen Tag vor der Klassenarbeit mit Lernen anzufangen. Mein Tipp für Schüler, die mit dem Lernen nicht zurecht kommen, ist, sich mit älteren Schülern zusammenzusetzen. Ich habe zum Beispiel eine Freundin, die mir manchmal Physik und Chemie nahebringt. Wenn ich mit gleichaltrigen Klassenkameraden lerne, werde ich oft abgelenkt.“

Beitrag von Heilbronner Stimme

Passende Themen