
Mach ein FSJ oder den Bundesfreiwilligendienst bei der Ev. Stiftung Lichtenstern!
Du bist fast mit der Schule fertig und hast noch keine Ahnung, was Du später beruflich machen willst? Mach ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst bei der Evangelische Stiftung Lichtenstern!

Ob nach der Schule, vor dem Studium, zwischen Ausbildung und Beruf: Manchmal braucht es einfach frischen Wind, manchmal ist es Zeit für neue Horizonte. Vielleicht wünschst du dir eine Auszeit vom Lernstress? Vielleicht möchtest du dich orientieren? Oder du bist noch auf der Suche nach einer Aufgabe, die wirklich Sinn für dich macht?
Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst sind die Chance, deinen Blick auf die Welt zu erweitern: Über mehrere Monate hinweg engagierst du dich für andere und leistest damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Du übernimmst Verantwortung und gewinnst ganz eigene Einblicke in spannende Berufe und Tätigkeitsfelder.

Beides ist gut und es gibt nur wenig Unterschiede.
Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) hast du einerseits die Möglichkeit praktische Erfahrungen zu sammeln und andererseits die Gelegenheit, in Seminaren mehr über dein Einsatzfeld zu erfahren und dich mit Anderen darüber auszutauschen.
Ein FSJ hat viele Vorteile: eine Tätigkeit im sozialen Bereich ausprobieren, sich selbst im Umgang mit Menschen erfahren, die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll überbrücken. Außerdem wird ein FSJ als Vorpraktikum für die Ausbildung im sozialen Bereich anerkannt.
Wir bieten in Lichtenstern: freie Unterkunft, ein Taschengeld von monatlich mehr als 300 EUR, Verpflegungsgeld von monatlich 100 EUR, einen Fahrtkostenzuschuss von monatlich 50 EUR und die Übernahme der Beiträge zur Sozialversicherung.
Für einen guten Einstieg sorgen ein dreitägiges Einführungsseminar in Lichtenstern und natürlich die Mitarbeiter, so dass du schnell Teil des Teams wirst.
Regelmäßige Seminare des Diakonischen Werks begleiten das FSJ.
Ein Einsatz im Bundesfreiwilligendienst kann bei in folgenden Bereichen erfolgen: Wohn- und Betreuungsbereich, Werkstatt für Menschen mit Behinderung, Haustechnik oder Schule Lichtenstern.
Während deines Bundesfreiwilligendienstes bieten wir dir in Lichtenstern: Taschengeld, freie Unterkunft und freie Verpflegung
Für die meisten Freiwilligen ist die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ein neues Aufgabenfeld. Unser dreitägiges Einführungsseminar sorgt für einen guten Start.
Bewerb Dich bitte bei der Diakonie Stuttgart unter www.ran-ans-leben.de und bei uns.
Übrigens: Der Bundesfreiwilligendienst ist für Interessenten, die über 27 Jahre sind, auch in Teilzeit möglich (mind. 20 Wochenstunden).