Duales_Studium_Soziale Arbeit_AdobeStock_484688937_Beitragsbilder_low_1
Teilen Drucken

Soziale Arbeit

Das Studium Soziale Arbeit an der DHBW Stuttgart ist ein übergreifendes und interdisziplinäres Studium, das Themen der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik abdeckt.

Duales_Studium_Soziale Arbeit_AdobeStock_484688937_Beitragsbilder_low_1

Studienprofil

Mit Schwerpunkt ab dem 5. Semester vertiefen alle Studierende ihr Wissen in der von ihnen gewählten Studienrichtung. Diese Vertiefung hängt von den Aufgaben und Ausrichtungen des jeweiligen Dualen Partners ab, bei dem die Studierenden ihre praktische Ausbildung machen. Etwa achtzig Prozent der theoretischen Studieninhalte sind unabhängig von der gewählten Studienrichtung identisch, so dass die Absolvent*innen nach ihrem Abschluss in sämtlichen Bereichen und Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit tätig werden können. Studienrichtungsspezifische Inhalte (vertiefend ab dem 5. Semester) sind : Arbeit – Integration – Soziale Sicherung; Erziehungshilfen/Kinder- & Jugendhilfe; Jugend-, Familien- und Sozialhilfe; Kinder- und Jugendarbeit; Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik; Soziale Arbeit im Gesundheitswesen; Soziale Arbeit in Pflege und Rehabilitation; Soziale Dienste in der Justiz

Duales_Studium_Soziale Arbeit _AdobeStock_463578713_Contentbilder_low_2

Mehr Infos

Arbeit – Integration – Soziale Sicherung
Die Studienrichtung Arbeit, Integration und soziale Sicherung befasst sich mit Fragen und Risiken der sozialen Existenzsicherung. Die Studierenden arbeiten mit Menschen in unterschiedlichen Armutslagen, die insbesondere durch Erwerbs- und Wohnungslosigkeit sowie durch Fluchterfahrung von Exklusion bedroht oder betroffen und somit auf soziale Hilfen angewiesen sind.
Erziehungshilfen/Kinder- & Jugendhilfe
Die Studierenden der Studienrichtung Erziehungshilfen/Kinder- und Jugendhilfe beschäftigen sich in ihrem dualen Studium mit der Unterstützung, Erziehung und Förderung von jungen Menschen und Familien in belastenden Lebenslagen. So können sie angemessene Lösungsansätze entwickeln sowie stationäre, teilstationäre und ambulante Hilfen zur Erziehung anbieten.
Jugend-, Familien- und Sozialhilfe
In der Studienrichtung „Jugend-, Familien- und Sozialhilfe“ lernen die Studierenden die Bedingungen kennen, unter denen Soziale Arbeit in Jugend- und Sozialämtern sowie bei freien Trägern stattfindet. Sie kennen und reflektieren charakteristische Spannungsfelder und Handlungsparadoxien. Dadurch können sie ihre Handlungsspielräume einschätzen und gestalten. Die Absolvent*innen dieses dualen Studiums sind in der Lage, methodisch und ethisch angemessen zu agieren.
Kinder- und Jugendarbeit
Da sozialpädagogische Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in der Regel freiwillig sind, müssen sie an den Interessen der jungen Menschen anknüpfen. Bei unserem dualen Studium lernen die Studierenden, entsprechende Konzepte zu erstellen. Außerdem können sie typische Probleme und Konflikte im Umgang mit Kindern und Jugendlichen bearbeiten und angemessene Vorgehensweisen entwickeln.
Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik
Die Studienrichtung „Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik“ verknüpft die Expertise der Sozialen Arbeit mit jener der Pädagogik der frühen Kindheit. Studierende lernen dabei, die beiden Bereiche kritisch einzuordnen, und auch, inwiefern sich diese gegenseitig ergänzen können. Hierbei sind die Studierenden in Kinder- und Familienzentren, Kindertageseinrichtungen, im Familienbildungsbereich sowie in den Frühen Hilfen oder der Organisation von Settings Früher Bildung eingesetzt.
Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
Die Studienrichtung „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ ist auf Studierende zugeschnitten, die während der Praxisphasen mit Menschen mit psychischen Störungen, Suchtproblemen und/oder körperlichen Erkrankungen arbeiten. Neben Diagnostik und Intervention stehen in diesem dualen Studium Gesundheitsförderung und Prävention im Fokus.
Soziale Arbeit in Pflege und Rehabilitation
In der Studienrichtung „Soziale Arbeit in Pflege und Rehabilitation“ erweitern Studierende ihr Grundlagenwissen, um in der Sozialen Arbeit mit Menschen, die im weitesten Sinne pflege- oder rehabilitationsbedürftig sind, arbeiten zu können. Schwerpunkt ist daher die fachliche Auseinandersetzung insbesondere mit älteren bzw. Menschen mit sog. Behinderungen, ihren Besonderheiten und ihrem spezifischen Hilfebedarf. Neben den theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit in Pflege und Rehabilitation lernen die Studierenden in diesem dualen Studium, konkrete sozialpädagogische Handlungskonzepte und Methoden praktisch umzusetzen.
Typische Tätigkeitsfelder: Tätigkeiten im Sozialdienst von Einrichtungen der Altenpflege oder von Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Hausleitungen in der Altenpflege, Bereichsleitungen in der Behindertenhilfe.
Soziale Dienste in der Justiz
Sozialarbeiter*innen in justiznahen sozialen Diensten bieten straffällig gewordenen Menschen und ihren Angehörigen professionelle Hilfen. Sie beraten und unterstützen Betroffene in schwierigsten Lebenslagen. Außerdem begleiten sie Freiwilligenarbeit und initiieren Projekte im Rahmen von Präventionsarbeit und Opferschutz. Unsere Studierenden erwerben die dafür erforderlichen professionellen Standards, das notwendige Wissen sowie berufsethische Haltungen bei uns im dualen Studium.

Standorte

Soziale Arbeit Stuttgart

Offene Stellen

Mit dem Laden des Jobwidgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Jobstimme.
Mehr erfahren

Jobwidget laden

Gesamter Blog

Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.

Offene Stellen

Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.

Alle Duale Studiengänge

In unserer Übersicht findest du ganz viele duale Studiengänge, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.

Aktuelle Blogbeiträge

Eine Frau hält einen Stift und ein Buch in der Hand. Im Hintergrund ist eine Tafel mit zum Thema passenden Kreide-Icons.

Messekalender zum Thema Ausbildung, Studium und Schule

Hier findest du eine Übersicht von den aktuellen Messen im Raum Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert, sobald neue Messen bekannt sind.

Eine Junge und Mädchen stehen in einer Garage. Im Hintergrund ist ein Audi Fahrzeug zu sehen.

Deine berufliche Zukunft bei Audi

Erkunde deinen Wunschberuf im Schülerpraktikum in einem einwöchigen Schülerpraktikum hast du das ganze Jahr über die Chance, deinen Traumberuf zu finden und deine Talente zu entdecken.

Schwangere Frau kopiert am Drucker

Wie finanziere ich ein Kind in Studium und Ausbildung?

Während Ausbildung oder Studium schwanger sein oder ein Kind großziehen, ist eine finanzielle Herausforderung. Wie finanziert man das?