Logo Landkreis Heilbronn
Eine große Gruppe von Auszubildenden stehen auf einer Treppe für ein Gruppenfoto.
Teilen Drucken

Landratsamt Heilbronn

Mit Ausbildung oder Studium beim Landratsamt bist Du wichtig, sicher und immer flüssig.


Firmensitz: Heilbronn

Azubis und Studis: 130

Berufsfelder: Handwerk & Technik, Kreativität & Gestaltung, Menschen & Kommunikation, Öffentlicher Dienst, Organisation & Planung, Soziales & Gesundheit
Inklusive*r Arbeitgeber*in

Eine große Gruppe von Auszubildenden stehen auf einer Treppe für ein Gruppenfoto.

Über uns

Du suchst eine Ausbildung oder ein Studium voller Abwechslung, bei der bzw. dem du wichtig, sicher und immer flüssig bist? Mit starken Perspektiven, einem tollen Umfeld und einem Verdienst nach Tarif?

Dann hol das Beste für dich raus und bewirb dich bei uns, denn hier geht mehr für dich: Willkommen im Kreis!

Als einer der größten Arbeitgeber der Region geben wir dir bereits während der Ausbildung vielfältige Möglichkeiten, deine Stärken ideal einzubringen und unterstützen dich bei deiner beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, wo immer wir können. Deshalb tun wir viel dafür, dass du nachhaltig fit und gesund bleibst.

Du willst dich fortbilden? Auch dabei unterstützen wir dich gerne. Nachwuchsförderung, Nachwuchsführungskräfteprogramme sowie ein internes Fortbildungsprogramm mit Seminaren in den Bereichen Fach-, Methoden-, Persönlichkeits-, Führungs- und Sozialkompetenz stellen sicher, dass du bei uns aus den Vollen schöpfen kannst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Willkommen im Kreis!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausbildung als Straßenwärter*in | Landkreis Heilbronn

Benefits

Zertifizierte Ausbildung
(Dualis-Siegel)
Moderne Ausbildung
z.B. durch den Einsatz eines Ausbildungsmanagementprogramms
Sehr gute Betreuung
durch Ausbildungsbeauftragte (im Amt) und Team Ausbildung
Ausbildungsstart mit einer Kennenlernwoche für neue Auszubildende
Unterstützung der neuen Auszubildenden durch unser Patenprogramm
Sehr gutes Ausbildungsgehalt
30 Tage Urlaub
Jobticket
Flexible Arbeitszeiten
Unterstützung der persönlichen Entwicklung
durch Fortbildungen und Seminare
Nachwuchsführungskräfteprogramm
Breites Angebot an Gesundheitsfortbildungen
(z.B. Yoga/Pilates, Sportgruppen) und Gesundheitstage
Teilnahme an verschiedenen Events
(z.B. Betriebsausflug)
Organisation und Durchführung von verschiedenen Projekten
Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung

Offene Stellen

Mit dem Laden des Jobwidgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Jobstimme.
Mehr erfahren

Jobwidget laden

Informiere dich über die Berufsbilder

Duale Ausbildung

Verwaltungsfachangestellte*r

Fachrichtungen Kommunalverwaltung, Landesverwaltung
Duale Ausbildung

Vermessungstechniker*in

Fachrichtungen Bergvermessung, Vermessung
Alle anzeigen

Kontakt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Frau Münch
Ausbildungsleitung
07131/994-316
Frau Bock
Assistenz der Ausbildungsleitung
07131/994-1048

Landratsamt Heilbronn

Landratsamt Heilbronn
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn

Gesamter Blog

Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.

Offene Stellen

Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.

Alle Berufe

In unserer Übersicht findest du ganz viele Berufsbilder, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.

Aktuelle Blogbeiträge

Zum Ausbildungsstart organisieren Unternehmen oft Events, um das Miteinander unter den neuen Kollegen zu stärken.

Alles neu hier: Mit diesen acht Tipps klappt der Start in die Ausbildung

Mit der Azubi-Zeit beginnt ein spannender, neuer Lebensabschnitt. Wer einige Hinweise berücksichtigt, braucht aber keinesfalls Angst vor dem Start ins Berufsleben haben.

Im Schnitt gibt es auf 100 freie Ausbildungsplätze in Deutschland nur 55 Bewerbungen.

Viele Ausbildungsplätze noch unbesetzt: In diesen Jobs gibt’s gute Chancen

Auch nach Beginn des Ausbildungsjahres ist ein Einstieg in einen Betrieb noch möglich. Einige Branchen und Regionen bieten sich dafür besonders an.

Duale Ausbildung kt Berufsschule oder lieber Berufsfachschule? Der Ausbildungsweg will gut überlegt sein?

Berufsschule oder Berufsfachschule? Das ist der Unterschied

Manche Menschen halten beide Schulformen für identisch. Doch es gibt große Unterschiede - gerade, was das in Deutschland einzigartige System der dualen Ausbildung angeht.