Dos_Donts_891270159_1640x1000
Teilen Drucken

Do’s & Don’ts

Neun Dinge, die jeder wissen sollte, um sich erfolgreich zu bewerben

Dos_Donts_891270159_1640x1000

Der erste Eindruck ist entscheidend, das gilt auch für die Bewerbungsunterlagen. Die Personaler von Bosch in Abstatt und Bechtle in Neckarsulm, sowie Kaufland verraten, worauf sie bei den Bewerbungsunterlagen besonders achten und was sie gar nicht gerne sehen.

Don´ts für die Bewerbung

1. Know your stuff

Bosch: Oft scheitern Kandidaten daran, die drei wichtigsten Stationen im Lebenslauf zu nennen. Kommt man vom Hölzchen aufs Stöckchen, verliert man schnell den roten Faden. Das verringert die Chancen erheblich. Des Weiteren sollten im Lebenslauf aussagekräftige Beschreibungen der einzelnen vorherigen Stationen vorhanden sein.

Bechtle: Das Anschreiben ist eine wichtige Ergänzung zu eurem Lebenslauf. Greift die wichtigsten Highlights daraus auf und beschreibt sie.

2. Rechtschreibfehler

Bosch: Fehler, die durch copy und paste passieren, wie eine falsche Unternehmensbezeichnung, falsche Ansprechpartner und falsche Stellentitel, hinterlassen keinen positiven Eindruck. Auch Rechtschreibfehler sowie die Einreichung unleserlicher Dokumente sollten vermieden werden.

Bechtle: Sich zu verschreiben oder den falschen Stellentitel zu nennen, das kann schnell passieren. Am besten die Unterlagen zusätzlich von Freunden überprüfen lassen.

3. Minuspunkte

Bosch: Abzüge gibt es bei Standardformulierungen oder unvollständigen Unterlagen.

4. Keiner zu Hause?

Bosch: Häufig werden aktuelle Kontaktdaten vergessen, die sollten auf allen Dokumenten angegeben werden. Die Verwendung von unseriösen E-Mailadressen sollte vermieden werden.

Dos für die Bewerbung

5. Pluspunkte

Bosch: Punkten können die Bewerber vor allem dann, wenn sie einen Bezug zwischen persönlicher Erfahrung und den Anforderungen der Stelle herstellen können.

Bechtle: Zeigt eure Motivation für den Beruf. Warum interessiert ihr euch für diese Stelle und das Unternehmen? Macht klar, was euch daran reizt und was euch dafür auszeichnet.

6. Be yourself

Bosch: Zeige, dass du kreativ und authentisch bist. Wenn begründet wird, warum bestimmte Unterlagen beigelegt werden, dann ist fast alles möglich. Es kann sogar positiv wirken, wenn jemand kreativ bei seiner Bewerbung ist.

7. Praktische Erfahrungen

Bosch: Je nach Stelle waren früher ein überzeugendes Abitur und ein guter Studienabschluss ausschlaggebend. Das hat sich etwas geändert. Heute legen wir mehr Wert auf das Gesamtpaket. Wenn jemand nicht die besten Noten hat, kann er das mit interessanten praktischen Erfahrungen ausgleichen.

8. Keep it short and simple

Bechtle: Achtet auf ein einheitliches und übersichtliches Format. Nutzt Absätze sowie eine einheitliche Schriftart. Eine DIN-A4-Seite in Schriftgröße 12 sollte ausreichen, um die wichtigsten Botschaften zu vermitteln. Werdet nicht zu ausschweifend.

Kaufland: Bei uns ist ein Anschreiben keine Pflicht. Falls du eines mitschicken möchtest, dann überzeuge uns mit stichhaltigen Argumenten.

9. Be in time

Kaufland: Bewirb dich als Schüler am besten schon ein Jahr im Voraus auf deine Wunschstelle. Damit steigen die Chancen, deinen Traumjob zu erhalten.

Maike Skerstins

Passende Themen