Bei Bewerbungen auf Authentizität und Sorgfalt achten.
Teilen Drucken

Das muss alles in den Lebenslauf

Für deine Bewerbung ist der Lebenslauf ein Muss. Aber was gehört überhaupt hinein?

Bei Bewerbungen auf Authentizität und Sorgfalt achten.

Viele Erfahrungen, die du bis heute gesammelt hast, sind für deinen Berufseinstieg nützlich. Ob Schule, Praktika oder dein ehrenamtliches Engagement im Sportverein, ob du dir eine neue Sprache beigebracht hast oder gut mit Computerprogrammen umgehen kannst – all diese Fähigkeiten und Kompetenzen gehören in deinen Lebenslauf. Für deine Bewerbung deshalb ein Muss. Aber was gehört in einen vollständigen Lebenslauf überhaupt hinein?

Das muss auf jeden Fall rein:

  • Angaben zu deiner Person: Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Geburtsdatum und -ort
  • Praktische Erfahrungen: Hast du schon Praktika, Ferienjobs oder sonstige Berufserfahrung gesammelt? All das kannst du prägnant in den Lebenslauf einbringen, am besten auch wieder chronologisch nach dem Zeitraum.
  • Du beherrscht Excel wie kein*e Zweite*r, sprichst mehrere Fremdsprachen oder hast ein besonderes Projekt entwickelt? Liste deine Kompetenzen, Erfahrungen und Stärken kurz und knapp auf.

Kann, muss aber nicht:

Weitere Angaben zu deiner Person wie Staatsangehörigkeit, Familienstand oder weiteren Familienmitgliedern sind nicht gefordert. Manche Arbeitgeber fordern eine Angabe der Religionszugehörigkeit.

Ein Bewerbungsfoto ist keine Pflicht.

Das Format

Deinen Lebenslauf kannst du in Word, aber auch in dem kostenlosen Online-Tool Canva gestalten. Wichtig dabei: Der Lebenslauf muss auf eine DIN A4-Seite passen und übersichtlich sein, am besten als Tabelle.

Hier findest Du einen Musterlebenslauf zum Download:
https://www.mein-sprungbrett.de/bewerbungstipps/lebenslauf/