Du wohnst in Heilbronn, doch die Firma bei der du dich beworben hast sitzt in Berlin, Hamburg oder sogar im Ausland? Da es eine Menge Geld und Zeit spart, nutzen immer mehr Unternehmen Video-Chatprogramme wie Skype und Co., um die Kandidaten für einen Job oder eine Ausbildung näher kennen zu lernen. Doch was muss man bei diesem etwas anderen Bewerbungsgespräch am Bildschirm beachten? Wir haben uns bei Firmen in der Region umgehört und für euch die wichtigsten Tipps zusammengestellt.

1. Mach dir einen Spickzettel
Du kannst dich schon vor dem Gespräch auf einige Fragen vorbereiten. „Was sind Ihre Stärken und Schwächen?“ oder „Warum bewerben Sie sich bei uns?“ sind Standardfragen, die in fast jedem Vorstellungsgespräch gestellt werden. Ein Spickzettel mit wichtigen Stichworten ist völlig in Ordnung und kann dir bei der Gesprächsführung helfen.
2. Übung macht den Meister
Auch wenn du Video-Chatprogramme in deiner Freizeit oft benutzt und dich gut auskennst, gilt der alte Spruch: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Du solltest vor dem Gespräch prüfen, ob alles funktioniert und richtig eingestellt ist. Das Headset, die Kamera und das Mikrofon sollten ohne Probleme ihren Dienst tun. Am besten ist es, wenn du einen Testlauf mit einem Freund oder einer Freundin machst.
3. In die Kamera schauen
Ein Fehler der oft begangen wird ist, dass viele auf den Bildschirm und nicht direkt in die Kamera schauen. Doch meist sieht der Chat-Partner dann nur die Augenlider und die Stirn. Dadurch kann der Eindruck entstehen, dass du dich auf etwas anderes konzentrierst. Auch den richtigen Blick in die Kamera kannst du vor dem Gespräch testen.
4. Ausreden lassen
Bei einer Konversation per Video-Chat gelten die gleichen Gesprächsregeln wie bei einem herkömmlichen Bewerbungsgespräch. Deshalb ist wichtig: Lass dein Gegenüber ausreden. Das Gespräch wurde vorbereitet und es sind Momente eingeplant in denen du gerne Fragen stellen und dich äußern kannst.
5. Das Umfeld ist wichtig
Nicht nur du, sondern auch deine Umgebung ist bei einem Bewerbungsgespräch per Video-Chat wichtig. Am besten ist es, wenn du für das Gespräch einen neutralen Hintergrund auswählst, zum Beispiel eine weiße Wand. Vermeiden solltest du, dass im Hintergrund ein ungemachtes Bett oder das schmutzige Geschirr vom Mittagessen zu sehen sind.
6. Richtige Beleuchtung
Um dich richtig in Szene zu setzen, muss auch die Beleuchtung stimmen. Bei zu wenig Licht erkennt man nur deine Umrisse, bei zu viel Beleuchtung erkennt man dein Gesicht auch nicht. Sorge deshalb dafür, deinen Hintergrund gut auszuleuchten und direkte Einstrahlung auf dein Gesicht oder Schatten zu vermeiden. Am besten geeignet dafür ist Sonnenlicht, das seitlich auf dich scheint.
7. Profilbild und Nickname
Schaue dir vor dem Gespräch deine Profileinstellungen an: Dein Profilbild sollte nicht ein Schnappschuss von der letzten Partynacht sein, sondern lieber ein normales Foto oder ein neutrales Motiv. Auch dein Nickname beim Anbieter sollte kein witziger Spitzname sein – nimm (wenigstens für das Gespräch) lieber deinen richtigen Vor- und Zunamen.
8. Achte auf deine Gestik
Im Unterschied zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch solltest du beim Video-Chat auf Gestik verzichten. Denn durch die meist verzögerte Übertragung sind oft nur noch verwischte Bewegungen erkennbar. Besser ist es, wenn du deine Hände ruhig hältst.
Beitrag von Ranjo Doering