beamtin_1640x1000
Teilen Drucken

Beamte*r im mittleren nicht-technischen Verwaltungsdienst

Vielseitig, mit Verantwortung

So lässt sich die Ausbildung als Beamter im mittleren Verwaltungsdienst beschreiben. Für Vanessa Brechter ist der Job ein absoluter Geheimtipp.

beamtin_1640x1000

„Hä, was ist denn das? Davon habe ich ja noch nie gehört.“ Diese Reaktion hat Vanessa Brechter schon oft erlebt, wenn sie erzählt, was sie einmal werden will. Die 18-Jährige aus Offenau macht eine Ausbildung zur Beamtin im mittleren nicht-technischen Verwaltungsdienst beim Landratsamt in Heilbronn

Geheimtipp

Ein echter Geheimtipp, denn die Einsatzgebiete sind vielfältig: Jugendamt, Führerscheinstelle oder Sozial- und Versorgungsamt sind nur einige Beispiele. „Die einen finden es trocken, die anderen total spannend. Man sollte die Möglichkeit nutzen, ein Praktikum zu machen“, sagt Vanessa Brechter.
Das hat die junge Frau selbst vor drei Jahren in den Herbstferien getan. Im Ordnungsamt der Stadt Bad Wimpfen half sie dabei, den Talmarkt zu organisieren. Als ihr dann eine Freundin, ein Jahr älter als sie selbst, von ihrer Ausbildung am Landratsamt erzählte, bewarb sie sich dort.

Abwechslung

Inzwischen ist sie schon im zweiten Ausbildungsjahr. Ihr gefällt, dass sie immer wieder etwas Neues dazulernt, denn alle drei Monate wechselt sie das Einsatzgebiet innerhalb des Sozial- und Versorgungsamts. Im Assistenzbüro organisieren sich die fünf Azubis selbst, bilden ein eigenes Team mit Leitung und Stellvertreter. 

„Man lernt sehr viel, wird erwachsener als in der Schule“, findet Vanessa Brechter. Ihr gefällt, dass sie Verantwortung übernehmen darf, auch schon als Auszubildende: „Entscheidungen selbst zu treffen, das ist was Besonderes.“ Bei ihrer Tätigkeit im Servicebüro kümmert sich Vanessa Brechter unter anderem um Anträge von Menschen mit Schwerbehindertenausweis. „Auch bei Krankheiten wie Diabetes kann man einen Antrag stellen, das denken viele nicht.“ Sie weiß inzwischen vieles, was ihre Freunde und Bekannten nicht mal erahnen. Vier Monate war sie in der Führerscheinstelle. Wie viel Cannabis im Blut gefunden werden muss, damit der Führerschein weg ist? Vanessa Brechter kennt sich aus. „Bei Amphetaminen im Blut ist er auf jeden Fall weg“, sagt sie. 

Neben der praktischen Arbeit im Landratsamt hat Vanessa Brechter auch Blockunterricht an der Andreas-Schneider-Schule. Im zweiten Jahr vertieft sie ihre Kenntnisse auf der Verwaltungsschule in Esslingen. Im Vordergrund steht dabei die Arbeit mit den Gesetzessammlungen, dicken Wälzern mit hunderten Seiten.
Alles auswendig können, keine Chance. Allerdings muss Vanessa Brechter wissen, wo sie nachschauen muss. Zur Übung arbeiten die Schüler mit Fällen, müssen zum Beispiel entscheiden: Darf eine Tankstelle im Wohngebiet gebaut werden? „Alles, was wir gemacht haben, mussten wir mit einem Paragraphen begründen“, erklärt sie. Auch mit dem Polizeigesetzbuch haben sie gearbeitet. Hier ist zum Beispiel festgelegt, wann man Sachen beschlagnahmen oder sicherstellen darf.

Praxis

„Zahlen liegen mir schon immer, ich habe viel mit Berechnungen zu tun“, sagt Vanessa Brechter. In der Schule war sie gut in Mathematik, im Beruf kann sie dieses Talent gebrauchen
„Mir macht es Freude, dass das Geschäft nie ausgeht“, sagt Vanessa Brechter. Berichten ihr Freunde oder Bekannte, dass sie sich auf der Arbeit langweilen, ist sie froh das nicht aus eigener Erfahrung zu kennen. Inzwischen steht auch fest: Vanessa Brechter wird übernommen, bekommt eine Stelle in der finanziellen Jugendhilfe, ein Bereich, der ihr in der Ausbildung schon viel Freude gemacht hat.

Dazu hat der Job auch viele Vorteile: Vanessa Brechter ist schon jetzt Beamtin auf Probe. Keine Schichtarbeit. Sie hat geregelte Arbeitszeiten und freitags schon am Mittag Schluss. Mit 41 Wochenstunden arbeitet sie allerdings mehr als die in der freien Wirtschaft üblichen 35 Stunden. Dafür aber keine Früh- oder Spätschicht, keine Arbeit am Wochenende und Gleitzeit.
Und wie ist das mit der berühmt-berüchtigten Behördensprache? „Ungewohnt, aber nicht schwierig“, gesteht Vanessa Brechter und lacht

Beitrag von Henrike Mielke