366453_default_1qkQK1_iPjEJA
Teilen Drucken

Überstunden und Mehrarbeit

Wertvolle Tipps gegen Ärger in der Ausbildung. Die Bundesjugendsekertärin Manuela Conte gibt Rat, wie man mit Überstunden und Mehrarbeit umgehen kann.

366453_default_1qkQK1_iPjEJA

Nette Ausbilder*innen und Kolleg*innen, spannende Aufgaben sowie eine gute Berufsschule: Eine Ausbildung kann reibungslos verlaufen. Selbstverständlich ist das aber nicht. Viele Auszubildende klagen über Ärger im Betrieb oder in der Berufsschule, wie der Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt. Was sind die größten Probleme? Was können Betroffene tun? Viele Auszubildende fühlen sich von der Berufsschule nicht genug auf die theoretische Prüfung vorbereitet. Das ist ein Problem – denn ein Wechsel der Berufsschule ist meist nicht möglich. Betroffene sollten daher rechtzeitig Alarm schlagen, rät Manuela Conte, Bundesjugendsekretärin beim DGB. Anlaufstellen sind die Ausbildungsvertretung und der Betriebsrat oder die Gewerkschaften vor Ort, die auch bei anderen Problemen weiterhelfen.

Manuela Conte Foto: dpa

Überstunden

„Auszubildende sollen einen Beruf erlernen, Überstunden sind da nicht vorgesehen“, sagt Conte. Vor allem für minderjährige Angestellte gilt eine strenge Arbeitszeit-Höchstgrenze von 40 Stunden pro Woche. Kommen Überstunden trotzdem vor, muss der*die Ausbilder*in sie entweder mit Geld oder mit einem Freizeitausgleich vergüten. Und verweigern Auszubildende die Mehrarbeit, darf das keine rechtlichen Konsequenzen haben, erläutert die Expertin: „Arbeitgeber*innen können und dürfen Auszubildende nicht dafür bestrafen, dass sie Rechtsbruch nicht mitmachen“.

„Das Auto vom Chef waschen oder stundenlanges Kopieren – das sind Jobs, die nicht zur Ausbildung gehören. Manche Auszubildenden werden trotzdem regelmäßig dazu verdonnert. Bestes Mittel dagegen ist der betriebliche Rahmenplan für die Ausbildung. „Ausbilder*innen sind verpflichtet, den Plan den Auszubildenden zur Verfügung zu stellen“, erklärt Conte. In dem Dokument steht genau, welche Tätigkeiten Teil der Ausbildung sind.