Wirtschaftsingenieurwesen - Innovations- und Produktmanagement_Beitragsbilder_low_1
Teilen Drucken

Wirtschaftsingenieurwesen

Innovations- und Produktmanagement

Der langfristige Erfolg eines Unternehmens hängt wesentlich davon ab, innovativ zu sein. Unternehmen müssen in der Lage sein, neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in kurzer Zeit zu entwickeln, auf den Markt zu bringen und davon zu profitieren. Im Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Studienschwerpunkt Innovations- und Produktmanagement (IPM) wirst du genau dafür vorbereitet und kannst deshalb maßgeblich zum Erfolg eines neuen Produkts (Verfahrens, Dienstleistung) beitragen.

Wirtschaftsingenieurwesen - Innovations- und Produktmanagement_Beitragsbilder_low_1
Übersicht
Standorte
Offene Stellen

Studienprofil

Neben technischem und kaufmännischem Spezialwissen müssen Wirtschaftsingenieur*innen folgende Voraussetzungen mitbringen: Kenntnis und Berücksichtigung der Kundenanforderungen und -wünsche, Überblick über die relevanten Märkte, Wettbewerber und Technologien, koordinierte Zusammenarbeit der technischen und kaufmännischen Unternehmensbereiche sowohl bereichsintern als auch bereichsübergreifend. Das Arbeitsgebiet Innovations- und Produktmanagement eröffnet jungen Ingenieur*innen sehr gute Perspektiven, sie arbeiten in einem der interessantesten und wichtigsten Bereiche eines Unternehmens.  

Folgende Fachgebiete und Schwerpunkte werden im Studium gesetzt: 

  • Grundlagen und ausgewählte Anwendungen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik.  
  • CAD/IT-Labor mit Rapid Prototyping, Laboreinheiten für Mechanik, Elektrotechnik, Thermodynamik, Mess- und Regelungstechnik.  
  • Grundlagen und ausgewählte Anwendungen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Kostenrechnung, Marketing, Controlling. 
  • Produkt-, Innovations-, Projekt-, Qualitäts- und Komplexitätsmanagement, vernetztes Denken, interkulturelle Kompetenz, nachhaltige Unternehmensführung, Energie-und Ressourcenmanagement.   

Die theoretischen Inhalte werden in Laboren, Fallstudien, Exkursionen und Planspiele noch zusätzlich vertieft. 

Wirtschaftsingenieurwesen - Innovations- und Produktmanagement_Contentbilder_low_2

Mehr Infos

Um den Einstieg ins Studium zu erleichtern, werden Mathematikrepetitorien und Lernseminare angeboten. Außerdem können im Zusatzmodul „Technisches Englisch“ die Sprachkompetenz verbessert werden. Folgende Bereiche gehören zu den Tätigkeitsfeldern: Innovationsmanagement, Produktmanagement, Technisches Management, Projektmanagement, Marketing, (Technischer) Vertrieb und Qualitätsmanagement. 

Wirtschaftsingenieurwesen Bad Mergentheim

Mit dem Laden des Jobwidgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Jobstimme.
Mehr erfahren

Jobwidget laden

Gesamter Blog

Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.

Offene Stellen

Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.

Alle Duale Studiengänge

In unserer Übersicht findest du ganz viele duale Studiengänge, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.

Aktuelle Blogbeiträge

Messekalender zum Thema Ausbildung, Studium und Schule

Hier findest du eine Übersicht von den aktuellen Messen im Raum Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert, sobald neue Messen bekannt sind.

Wenn Eltern nicht loslassen wollen

Studium, Ausbildung, Job: Bei dem Thema kann beim Nachwuchs schnell Dauerdruck entstehen – Konflikte lassen sich lösen

Fit mit Strom

Florian Raabe und Sina Konrad leben Sport, Gesundheit und Prävention im dualen Studium.