Erzieherin_1640x1000
Teilen Drucken

Erzieher*in / praxisintegrierte Ausbildung (PiA)

Ich bin Erzieher*in! Welche Superkraft hast Du?

Erzieherin_1640x1000

Berufliche Tätigkeitsfelder

Die willst die Erwachsenen von morgen formen? Die willst während der Arbeitszeit spielen, singen & musizieren? Du bekommst keine Angstzustände, wenn zig Kinderaugen auf die gerichtet sind? Dann ist die schulische Ausbildung zum Erzieher oder die praxisintegrierte Ausbildung zum / zur Erzieher*in (PiA) etwas für Dich.

Schulische Ausbildung:

Bei der schulischen Ausbildung zum Erzieher*in bist Du zunächst 2-3 Jahre lang an einer Fachschule, Berufsakademie oder Berufskolleg untergebracht. Hier lernst du alle theoretischen Grundlagen für die Erzieher*in Ausbildung. Diese Phase endet mit einer Prüfung zum staatlich anerkannten/geprüften Erzieher*in und erfolgt ohne Gehalt. Im Anschluss absolvierst Du eine einjährige Praktikumsphase, in der Du in die praktischen Tätigkeitsbereiche eingelernt wirst. Dabei verdienst Du Dein eigenes Geld.

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA):

Die praxisintegrierte Ausbildung, oder auch PiA Ausbildung, ist eine Alternative zur klassischen Erzieher-Ausbildung in Schulen. Beiden Ausbildungsarten haben eine Ausbildungszeit von drei Jahren.  Anders als bei der schulischen Ausbildung arbeitestdu nämlich schon während der PiA in pädagogischen Einrichtungen und verdienst dabei schon Dein eigenes Geld.

PiA ist aber keine duale Ausbildung im klassischen Sinn: denn nicht der Arbeitgeber, sondern die Fachschule steht in der Hauptverantwortung.

Die Theoriephasen finden im Umfang von durchschnittlich 20 Wochenstunden pro Schuljahr an einer Fachschule für Sozialpädagogik statt. In der Regel arbeitest du an zwei Tagen der Woche in einer Einrichtung und besuchst die restlichen Tage die Schule. Durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis kannst du deine gelernten Inhalte direkt in die Tat umsetzen.

Top 3 Fähigkeiten, die auf dich zutreffen sollten:
  • Du hast Spaß daran mit Kindern zu spielen, sie zu begeistern und zu formen
  • Du hast einen intakten Moral-Kompass
  • Du kannst Dich auf viele verschiedene Charaktere einstellen

Erzieherin_1000x460

Gehalt

Durchschnittliche tarifliche monatliche Ausbildungsvergütung (bei PiA) nach Lehrjahr (Westdeutschland)

  1. Lehrjahr: 1.190 €
  2. Lehrjahr: 1.252 €
  3. Lehrjahr: 1.353 €

Eigene Darstellung

Top-Arbeitgeber*innen

Offene Stellen

Mit dem Laden des Jobwidgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Jobstimme.
Mehr erfahren

Jobwidget laden

schulische Berufsausbildung

Erzieherakademie Heilbronn

Gesamter Blog

Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.

Offene Stellen

Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.

Alle Berufe

In unserer Übersicht findest du ganz viele Berufsbilder, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.

Aktuelle Blogbeiträge

Messekalender zum Thema Ausbildung, Studium und Schule

Hier findest du eine Übersicht von den aktuellen Messen im Raum Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert, sobald neue Messen bekannt sind.

Mach ein FSJ oder den Bundesfreiwilligendienst bei der Ev. Stiftung Lichtenstern!

Du bist fast mit der Schule fertig und hast noch keine Ahnung, was Du später beruflich machen willst? Mach ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst bei der Evangelische Stiftung Lichtenstern!

Wenn Eltern nicht loslassen wollen

Studium, Ausbildung, Job: Bei dem Thema kann beim Nachwuchs schnell Dauerdruck entstehen – Konflikte lassen sich lösen