Duales_Studium_Maschinenbau - Versorgungs- und Energiemanagement (VEM)_AdobeStock_382632873_Beitragsbilder_low_1
Teilen Drucken

Maschinenbau – Versorgungs- und Energiemanagement

Ein Windrad auf der Wiese? Solarthermie auf dem Dach? Vom Einfamilienhaus bis zum Industriekomplex – Ingenieur*innen für Energiemanagement wissen, welche Lösung zu einer nachhaltigen Energieversorgung führt, welche Dämmung zu welchem Bauvorhaben passt und wie Gebäude energetisch bewertet und saniert werden müssen

Duales_Studium_Maschinenbau - Versorgungs- und Energiemanagement (VEM)_AdobeStock_382632873_Beitragsbilder_low_1
Übersicht
Standorte
Offene Stellen

Studienprofil

Als Fachleute für intelligente Nachhaltigkeit machen sie nicht nur Energiesysteme zukunftsfähig, sondern ermöglichen auch die Abkehr von fossilen Energieträgern, schützen damit die Umwelt und steigern die Lebensqualität der Menschen. Das Versorgungs-und-Energiemanagement-Studium vereint Module des Maschinenbaus, wie Konstruktion, Thermodynamik und Informatik, mit spannenden Einheiten wie Heizungs- und Klimatechnik, Versorgungsnetze und -technik, Energiewirtschaft und Recht. In Zusatzfächern stärken unsere Studierenden ihre Soft Skills und Managementfähigkeiten. So haben sie alles dabei, um als gefragte Fachkräfte in zukunftssicheren Unternehmen der Gebäudetechnik oder in Energieberatungsunternehmen beruflich durchstarten zu können.

Duales_Studium_Maschinenbau - Versorgungs- und Energiemanagement (VEM)_AdobeStock_440520794_Contentbilder_low_2

Mehr Infos

Ein Paradebeispiel für Praxisnähe im Studium
Sein intensiver Bezug zur Praxis macht das duale Studienmodell an der DHBW Mannheim besonders attraktiv. Die Theoriephasen werden durch Workshops und Exkursionen angereichert, in modern ausgestatteten Laboren können unsere Studierenden experimentieren und forschen. Während der Praxiseinheiten beim Dualen Partner vertiefen sie ihr theoretisches Fachwissen rund um regenerative Energien und Gebäudetechnik und sammeln wichtige Berufserfahrung für eine erfolgreiche Karriere.
Falls Sie noch Folgendes mitbringen, sind Sie für das Studium Maschinenbau – Versorgungs- und Energiemanagement genau richtig: Sehr gute Kenntnisse in Mathematik, Ausgeprägtes Interesse an Technik und an interdisziplinären Aufgaben und Begeisterung für Themen wie Passivhäuser, Heizungs-, Klima- und Wassertechnik, Energieversorgung und Erneuerbare Energien.

Maschinenbau – Versorgungs- und Energiemanagement Mannheim
Maschinenbau – Versorgungs- und Energiemanagement Stuttgart

DHBW Stuttgart

Campus Horb

Mit dem Laden des Jobwidgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Jobstimme.
Mehr erfahren

Jobwidget laden

Gesamter Blog

Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.

Offene Stellen

Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.

Alle Duale Studiengänge

In unserer Übersicht findest du ganz viele duale Studiengänge, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.

Aktuelle Blogbeiträge

Messekalender zum Thema Ausbildung, Studium und Schule

Hier findest du eine Übersicht von den aktuellen Messen im Raum Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert, sobald neue Messen bekannt sind.

Wenn Eltern nicht loslassen wollen

Studium, Ausbildung, Job: Bei dem Thema kann beim Nachwuchs schnell Dauerdruck entstehen – Konflikte lassen sich lösen

Fit mit Strom

Florian Raabe und Sina Konrad leben Sport, Gesundheit und Prävention im dualen Studium.