Duales_Studium_Maschinenbau - Produktionstechnik_AdobeStock_366193799_Beitragsbilder_low_1
Teilen Drucken

Maschinenbau – Produktionstechnik

Vom Smartphone bis zum Solarpanel, vom Turbolader bis zur Gasturbine – der Produktionstechnik verdanken wir vielfältige Errungenschaften und ein Mehr an Lebensqualität.

Duales_Studium_Maschinenbau - Produktionstechnik_AdobeStock_366193799_Beitragsbilder_low_1

Studienprofil

Ob Einzelstück oder millionenfache Massenware, für effiziente Herstellprozesse sind qualifizierte Produktionsingenieur*innen unverzichtbar. Sie behalten den Überblick, schaffen neue Produkte, optimieren bestehende Prozesse und Fertigungskosten. Damit spielen sie eine Schlüsselrolle für den Wettbewerb ihrer Unternehmen und sind gefragte Fach- und Führungskräfte in unterschiedlichen Branchen. Mit Fachwissen in Maschinenbau, Produktionstechnik und Management in Kombination mit ausgeprägten sozialen Kompetenzen sind unsere Absolvent*innen in vielen attraktiven Tätigkeitsfeldern flexibel einsetzbar. Ihr Produktionstechnik-Studium ist idealer Ausgangspunkt für die Arbeit in Forschungseinrichtungen oder in Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobilindustrie und des Energiesektors. Dabei konzentrieren sie sich nicht nur auf Produktionsabläufe mit teils intelligenten Fertigungs- und Montagetechnologien, sondern stehen auch im Dialog mit Fachleuten anderer Disziplinen, was ihren Arbeitsalltag abwechslungsreich und lehrreich gestaltet.

Duales_studium_Maschinenbau - Produktionstechnik_AdobeStock_321031954_Contentbilder_low_2

Mehr Infos

Dual und interdisziplinär Technik-Know-how aneignen
In Vorbereitung auf die spannenden Aufgaben als Ingenieur*innen der Produktionstechnik eignen sich unsere Studierenden ein breites Maschinenbau-Grundwissen an. Dazu gehören Einheiten wie Fertigungstechnik, Konstruktionslehre oder Thermodynamik. Hinzu kommen spezielle Fächer der Produktionstechnik wie Materialwirtschaft und Logistik, Produktionssysteme oder Fahrzeugbau. Die in den Theoriephasen gewonnenen Erkenntnisse wenden sie in den Praxisphasen direkt an und ergänzen sie. Auf diese Weise erwerben unsere Studierenden neben fachlichem Wissen auch Berufserfahrung und wertvolle Soft Skills.
Falls Sie noch Folgendes mitbringen, sind Sie für das Studium Maschinenbau – Produktionstechnik genau richtig: Interesse an Technik, die sich mit Fertigungs- und Montageprozessen befasst, Gutes naturwissenschaftliches Verständnis, Den Wunsch, produktionstechnische Prozesse zu entwickeln, zu optimieren und umzusetzen und Freude an der Arbeit in Teams.

Standorte

Maschinenbau – Produktionstechnik Horb am Neckar

DHBW Stuttgart

Campus Horb
Maschinenbau – Produktionstechnik Mannheim

Offene Stellen

Mit dem Laden des Jobwidgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Jobstimme.
Mehr erfahren

Jobwidget laden

Gesamter Blog

Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.

Offene Stellen

Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.

Alle Duale Studiengänge

In unserer Übersicht findest du ganz viele duale Studiengänge, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.

Aktuelle Blogbeiträge

Eine Frau hält einen Stift und ein Buch in der Hand. Im Hintergrund ist eine Tafel mit zum Thema passenden Kreide-Icons.

Messekalender zum Thema Ausbildung, Studium und Schule

Hier findest du eine Übersicht von den aktuellen Messen im Raum Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert, sobald neue Messen bekannt sind.

Eine Junge und Mädchen stehen in einer Garage. Im Hintergrund ist ein Audi Fahrzeug zu sehen.

Deine berufliche Zukunft bei Audi

Erkunde deinen Wunschberuf im Schülerpraktikum in einem einwöchigen Schülerpraktikum hast du das ganze Jahr über die Chance, deinen Traumberuf zu finden und deine Talente zu entdecken.

Schwangere Frau kopiert am Drucker

Wie finanziere ich ein Kind in Studium und Ausbildung?

Während Ausbildung oder Studium schwanger sein oder ein Kind großziehen, ist eine finanzielle Herausforderung. Wie finanziert man das?