Studienprofil
In einer idealen Kombination aus Theoriephasen an der DHBW Mannheim und Praxiseinheiten beim Dualen Partner bekommen unsere Studierenden interdisziplinäres Know-how vermittelt und werden so auf eine steile Karriere vorbereitet – branchenunabhängig und international. Und das auf einem hochmodernen Campus mit Laboren und Werkstätten, in denen sie forschen, experimentieren und spannende Projekte realisieren können. Projekte haben einen Anfang mit einer klar definierten Zielvorgabe, einen teilweise komplexen Verlauf, einen Abschluss oder sie gehen in die Nachfolgeprojekte über. Daran beteiligt sind Fachleute unterschiedlicher Fachrichtungen – manchmal sind es drei, manchmal dreitausend. Wer behält den Überblick? Projektingenieur*innen. Sie leiten und organisieren technische Projekte und halten die Kommunikation am Laufen, bilden also die zentrale Schaltstelle, die die einzelnen Abläufe kontrolliert. Um diese Aufgabe erfolgreich erfüllen zu können, erlernen unsere Studierenden u. a. relevante Grundlagen aus Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierung, Theorie der Industrie 4.0, Digitalisierung, Projektmanagement, BWL, Konfliktmanagement sowie Verhandlungs- und Führungskompetenzen. Da die teils international agierenden Unternehmen gute Fremdsprachenkenntnisse voraussetzen, finden sich auch diese Inhalte im Studienplan wieder.

Mehr Infos
Gelebte Unternehmensrealität fängt bei uns schon im Hörsaal an
Der starke Praxisbezug der Studienrichtung zeigt sich deutlich an unseren außergewöhnlichen Studienprojekten, die vom elektrisch angetriebenen Rennwagen bis hin zur Abwärme-Nutzungs-Technologie reichen und neben einem Wissensgewinn so manches Schlüsselerlebnis für unsere Studierenden bereithalten. Bei den Planspielen verwandelt sich ein Studienkurs schon mal in ein komplettes Unternehmen mit verschiedenen Hierarchiestufen, um eine Aufgabenstellung möglichst authentisch zu lösen.
Falls Sie noch Folgendes mitbringen, sind Sie für das Studium des Projekt Engineerings genau richtig: Hohe Affinität zu Mathematik, Naturwissenschaften und Technik, Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikationsfreude und Kreativität, Interesse an anspruchsvollen Projekten im Umfeld von Unternehmen, Logisches Denken für die Analyse komplexer Sachgebiete und Freude am Querschnittsdenken und Flexibilität, um sich schnell in neue Gebiete einzuarbeiten.
Gesamter Blog
Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.
Offene Stellen
Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.
Alle Duale Studiengänge
In unserer Übersicht findest du ganz viele duale Studiengänge, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.
Aktuelle Blogbeiträge
Messekalender zum Thema Ausbildung, Studium und Schule
Hier findest du eine Übersicht von den aktuellen Messen im Raum Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert, sobald neue Messen bekannt sind.
Wenn Eltern nicht loslassen wollen
Studium, Ausbildung, Job: Bei dem Thema kann beim Nachwuchs schnell Dauerdruck entstehen – Konflikte lassen sich lösen
Fit mit Strom
Florian Raabe und Sina Konrad leben Sport, Gesundheit und Prävention im dualen Studium.