Duales_Studium_Chemie- und Bioingenieurwesen (CBIW)_AdobeStock_488861268_Beitragsbilder_low_1
Teilen Drucken

Chemie- und Bioingenieurwesen

Wollen Unternehmen im internationalen Wettbewerb Schritt halten, brauchen sie Fachleute, die richtungsweisende Erkenntnisse aus den Naturwissenschaften in interne Produktions- und Entwicklungsprozesse einfließen lassen – wie Chemie- und Bioingenieur*innen.

Duales_Studium_Chemie- und Bioingenieurwesen (CBIW)_AdobeStock_488861268_Beitragsbilder_low_1

Studienprofil

In Abgrenzung zur Verfahrenstechnik, in der Apparate und Anlagen für die Industrie entwickelt werden, konzentrieren sich Studierende während ihres prozess- und produktorientierten dualen Studiums in Chemie- und Bioingenieurwesen auf die Veränderung von Stoffen durch chemische, biologische oder physikalische Verfahren. In Einheiten wie Physikalische Chemie, Mikrobiologie, Konstruktion, Anlagenplanung, Fluidmechanik, Programmieren oder Management erarbeiten sie sich solides theoretisches Fachwissen, das in den Praxisphasen direkt Anwendung findet. Ab dem 3. Studienjahr ermöglichen ansprechende Wahlpflichtfächer wie z. B. Lebensmitteltechnik oder Qualitäts- und Produktmanagement eine individuelle Spezialisierung.

Duales_Studium_Chemie- und Bioingenieurwesen (CBIW)_AdobeStock_320750673_Contentbilder_low_2

Mehr Infos

Interdisziplinär und praxisnah: Der ideale Berufseinstieg
Durch ihr interdisziplinäres Studium sind unsere Studierenden fachlich breit aufgestellt. So können sie in der Prozess- und Produktentwicklung ebenso wie in der Verfahrens- und Anlagenentwicklung oder in der Anlagenplanung und -betreuung erfolgreich tätig sein. Mit dem dualen Studienmodell entscheiden sie sich für einen besonders praxisnahen Berufseinstieg, sei es in der Pharma- und Lebensmittelindustrie, im Anlagen- und Komponentenbau, in Forschungseinrichtungen oder Behörden.
Falls Sie noch Folgendes mitbringen, sind Sie für das Studium Chemie- und Bioingenieurwesen genau richtig: Sehr gute Kenntnisse der Naturwissenschaften Biologie, Physik, Chemie und Mathematik; Technisches Verständnis, logische Denkweise und Interesse an technischen Umsetzungen; Forschergeist; Freude an einem interdisziplinären Fach und an der Arbeit mit Daten.“

Standorte

Chemie- und Bioingenieurwesen Mannheim

Top-Arbeitgeber*innen

Offene Stellen

Mit dem Laden des Jobwidgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Jobstimme.
Mehr erfahren

Jobwidget laden

Gesamter Blog

Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.

Offene Stellen

Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.

Alle Duale Studiengänge

In unserer Übersicht findest du ganz viele duale Studiengänge, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.

Aktuelle Blogbeiträge

Eine Frau hält einen Stift und ein Buch in der Hand. Im Hintergrund ist eine Tafel mit zum Thema passenden Kreide-Icons.

Messekalender zum Thema Ausbildung, Studium und Schule

Hier findest du eine Übersicht von den aktuellen Messen im Raum Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert, sobald neue Messen bekannt sind.

Eine Junge und Mädchen stehen in einer Garage. Im Hintergrund ist ein Audi Fahrzeug zu sehen.

Deine berufliche Zukunft bei Audi

Erkunde deinen Wunschberuf im Schülerpraktikum in einem einwöchigen Schülerpraktikum hast du das ganze Jahr über die Chance, deinen Traumberuf zu finden und deine Talente zu entdecken.

Schwangere Frau kopiert am Drucker

Wie finanziere ich ein Kind in Studium und Ausbildung?

Während Ausbildung oder Studium schwanger sein oder ein Kind großziehen, ist eine finanzielle Herausforderung. Wie finanziert man das?