So klappt’s mit dem Traumjob

Mit diesen acht Bewerbungstipps meisterst du die Vorstellung bei jedem Unternehmen

Die Schule oder das Studium sind geschafft, du hältst endlich dein Zeugnis in den Händen. Doch es wartet schon die nächste Hürde auf dich: die Suche nach der richtigen Arbeitsstelle. Hier sind acht hilfreiche Tipps für die Bewerbung und das Bewerbungsgespräch.

Blog

Finde alles rund um das Thema Bewerbung in unseren Blogbeiträgen.

Die Bewerbung

Formalien einhalten

Das Anschreiben und der Lebenslauf sind das Aushängeschild deiner Bewerbung. Wer hier formale Fehler macht, zeigt dem Unternehmen, dass er sich bei der Bewerbung wenig Mühe gegeben hat. Also unbedingt informieren, wie das Anschreiben und der Lebenslauf aussehen sollte.

Die Bewerbung dem Job anpassen

Eine Bewerbung bei einer Bank sollte anders aussehen als die Bewerbung bei einem jungen Start-up. Informiere dich über die Branche, in der du dich bewirbst, und finde heraus, welche Eigenschaften dort gefordert werden. Wenn Seriosität gefragt ist, dann sollte deine Bewerbung genau das ausstrahlen. In kreativen Berufen kannst du dich dagegen etwas trauen und auch von den Formalien einer klassischen Bewerbung abweichen.

Aufmerksamkeit erzeugen

Um aus der Masse an Bewerbern hervorzustechen, ist es wichtig mit seiner Bewerbung Aufmerksamkeit zu erzeugen. Versuche daher im Anschreiben auf vorformulierte Sätze wie „Hiermit bewerbe ich mich auf ...“ zu verzichten, sondern schreibe einen lebendigen Text: Warum bist du der Richtige für den Job und kannst dich für das Unternehmen begeistern? Beim Lebenslauf kannst du außerdem mit dem Layout punkten, indem du keine Vorlage benutzt, sondern einen eigenen erstellst. Dieser sollte natürlich den üblichen Kriterien entsprechen.

Gegenlesen lassen

Eine gute Bewerbung braucht Zeit und sollte von mindestens vier Augen gelesen werden. Bitte jemanden darum, sich deine Bewerbung durchzulesen. Im Optimalfall kennt sich diese Person mit Bewerbungen aus oder ist besonders fit beim Thema Rechtschreibung. Auch du selbst solltest deine Bewerbung mehrmals gegenlesen, und zwar mit zeitlichem Abstand.

Das Gespräch

Vorbereitet sein

Vorbereitung ist das A und O. Informiere dich über das Unternehmen und die wichtigsten Personen. Auch über die Branche solltest du etwas wissen. Außerdem gibt es viele Standardfragen, die beim Gespräch auf dich zukommen können, die mit der entsprechenden Vorbereitung aber kein Problem sind. Etwa: „Was sind Ihre Stärken und Schwächen?“

Die richtige Kleidung tragen

Hier kommt es darauf an, wo man sich bewirbt. Bei einer Bank und anderen konservativen Berufszweigen ist der Anzug Pflicht, in kreativen Berufen darf auch ein ordentliches Hemd mit einer Jeans kombiniert werden. Die Farben sollten aber auch hier klassisch gehalten werden (Grau, Dunkelblau, Schwarz).

Die Umgangsformen kennen

Bei einem Vorstellungsgespräch kommt es auf gutes Benehmen an. Dazu gehört, sich bei der Begrüßung mit einem festen Handschlag und dem vollen Namen vorzustellen, abzuwarten bis man einen Platz zugewiesen bekommt und dem Gegenüber während des Gesprächs in die Augen zu schauen. Außerdem ist es unhöflich, jemandem ins Wort zu fallen. Vor der Antwort auf eine Frage kann man sich ohne Probleme einige Sekunden Zeit zum Überlegen lassen.

Fragen stellen

Am Ende des Bewerbungsgesprächs gibt es die Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen. Diese Möglichkeit sollte unbedingt genutzt werden, denn so zeigst du deinem Gesprächspartner, dass du Interesse am Unternehmen hast. Nach den üblichen Arbeitszeiten und Urlaubstagen kann man sich hierbei getrost erkundigen. Verzichten sollte man auf die Frage, ab dem wievielten Krankheitstag man ein Attest vorlegen muss.

Autor: Felix Klingel, dpa

Finde jetzt deinen Ausbildungsplatz in der Region

Dein nächster Sprung wartet auf dich!

Mit dem Laden des Jobwidgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Jobstimme.
Mehr erfahren

Jobwidget laden

Entscheidungshelfer

Bock auf Praktikum oder doch eher ins Ausland für ein Gap Year? Entdecke Erfahrungsberichte und wage deinen nächsten Sprung! In unserem Blog-Bereich findest du zu allen Themen, die dich interessieren, spannende Tipps und Hilfestellungen. Spring doch einfach mal rüber und schau dich um.