Berufliche Tätigkeitsfelder
Als Winzer bist du für die Herstellung des Weines wie z.B. Weißwein, Rotwein, Sekt und Fruchtsäfte verantwortlich, du bearbeitest den Boden im Weinberg, pflanzt und pflegst die Reben, du prüfst die Qualität der Trauben und bist bei der Traubenlese dabei. Du füllst den Wein ab, vermarktest ihn und veranstaltest Weinproben.
Du bist vorwiegend draußen in den Weinbergen unterwegs, die Weiterverarbeitung der Trauben findet im Weinkeller, Lagerhallen oder in Verkaufsräumen statt, du arbeitest also auch in Innenräumen.
Du kannst als selbstständiger Winzer bzw. als selbstständige Winzerin arbeiten oder bist in einer Kellerei oder einem Weingut angestellt.
Top 3 Fähigkeiten, die auf dich zutreffen sollten:
- Du bist handwerklich geschickt
- Du bist geduldig und ausdauernd
- Du interessierst dich für Verkauf und Marketing
Die Ausbildung zum Winzer bzw. zur Winzerin ist eine duale Ausbildung, in einem Betrieb und in der Berufsschule. Im Betrieb begleitest Du den kompletten Weg des Weines vom Anbau bis zur Abfüllung des Weines. Es kann auch sein, dass du während der Ausbildung den Betrieb wechselst, um andere Betriebe und deren Arbeitsweisen kennen zu lernen.
Du kannst dich nach der Ausbildung mit Anpassungs- und Aufstiegsfortbildungen wie Winzermeister, Techniker Weinbau, Kellerwirtschaft weiterbilden. Als Studiengänge sind Weinbau, Agrarmanagement, Agrarwissenschaften oder Landschaftsökologie zum empfehlen.

Offene Stellen
Gesamter Blog
Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.
Offene Stellen
Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.
Alle Berufe
In unserer Übersicht findest du ganz viele Berufsbilder, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.
Aktuelle Blogbeiträge
Bildungsmesse Heilbronn: Starte hier deine Zukunft!
Die Bildungsmesse in Heilbronn ist die Messe für Ausbildung, Studium und Beruf in der Region Heilbronn-Franken. Unternehmen aus der Region sowie Schulen, Behörden und weitere Bildungsinstitutionen präsentieren sich am 16. & 17. Juni in Heilbronn.
Sprachen lernen – am besten mit allen Sinnen
Bloßes Vokabellernen nach Listenreihenfolge ist wenig erfolgsversprechend. Studien haben ergeben: Je mehr der fünf Sinne man beim Lernen anspricht, umso höher ist der Erfolg beim Erwerb einer Fremdsprache.
Schulfächer als Orientierung bei der Berufswahl
Was nur werden? Diese Frage dürften sich viele künftige Schulabsolventen stellen. Ein Blick auf die Lieblingsfächer in der Schule kann helfen.