Beitragsbilder_Uhrmacher
Teilen Drucken

Uhrmacher/-in

Uhrmacherin oder Uhrmacher – ein Handwerker Job!

Beitragsbilder_Uhrmacher

Berufliche Tätigkeitsfelder

Uhrmacher stellen Uhren her, kümmern sich um die Reparatur und Wartung und sorgen somit dafür, dass uns eine Uhr die exakte Uhrzeit anzeigt. In größeren Unternehmen bedienst und überwachst du die maschinelle Fertigung

Einsatzgebiete können entweder im Handwerk oder in der Industrie sein. Je nachdem, für welchen Bereich du dich entscheidest.

Im Handwerk reparierst, zerlegst und justierst Uhren. In der Industrie bist du an der maschinellen Herstellung von Uhren beteiligt.

Die Ausbildung zum Uhrmacher bzw. zur Uhrmacherin ist eine duale Ausbildung, den praktischen Teil erlernst du in einem Unternehmen, den theoretischen Teil in der Berufsschule. Uhrmacher kannst du mit jedem Schulabschluss oder sogar ohne Abschluss werden.

 

Top 3 Fähigkeiten, die auf dich zutreffen sollten:

  • wenn du handwerklich geschickt bist
  • Mathematik liebst
  •  du sorgfältig und präzise bist

Contentbilder_Uhrmacher

Offene Stellen

Mit dem Laden des Jobwidgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Jobstimme.
Mehr erfahren

Jobwidget laden

Gesamter Blog

Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.

Offene Stellen

Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.

Alle Berufe

In unserer Übersicht findest du ganz viele Berufsbilder, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.

Aktuelle Blogbeiträge

Messekalender zum Thema Ausbildung, Studium und Schule

Hier findest du eine Übersicht von den aktuellen Messen im Raum Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert, sobald neue Messen bekannt sind.

Mach ein FSJ oder den Bundesfreiwilligendienst bei der Ev. Stiftung Lichtenstern!

Du bist fast mit der Schule fertig und hast noch keine Ahnung, was Du später beruflich machen willst? Mach ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst bei der Evangelische Stiftung Lichtenstern!

Wenn Eltern nicht loslassen wollen

Studium, Ausbildung, Job: Bei dem Thema kann beim Nachwuchs schnell Dauerdruck entstehen – Konflikte lassen sich lösen