Beitragsbild_Sportfachmann
Teilen Drucken

Sportfachmann/-frau

Wenn du Sport liebst und deine Freizeit überwiegend im Fitnessstudio verbringst, verbinde doch einfach Hobby und Beruf miteinander und mach eine Ausbildung zum Sportfachmann/-frau.

Beitragsbild_Sportfachmann

Berufliche Tätigkeitsfelder

Als Sportfachmann/-frau gestaltest du Trainings- und Ernährungspläne, erarbeitest Konzepte für Sportangebote, organisierst Veranstaltungen und kümmerst dich um Kalkulationsprozesse und Verwaltungsaufgaben. Wenn du es erreichst, auch die größte Couch-Potato zu motivieren, ist keine Hürde in der Ausbildung zum/zur Sportfachmann/-frau zu hoch für dich.

Eine Ausbildung zum/zur Sportfachmann/-frau ist so abwechslungsreich und bietet viele spannende Tätigkeiten. Je nachdem wo du angestellt bist, betreust du Einzelpersonen oder Gruppen. In einem Fitnessstudio kümmerst du dich um Kunden und erklärst ihnen, wie die unterschiedlichen Sportgeräte funktionieren. Du führst mit ihnen Leistungstests durch und erstellst angepasste Trainingspläne, indem du bestimmte Trainingsmethoden vorschlägst. Dafür solltest du Körpergefühl und Ausdauer besitzen, um nicht gleich beim ersten Hampelmann außer Atem zu geraten.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird dual abgehalten. Während deiner Ausbildung bekommst du zudem ein spezielles Training im Kalkulieren von Einnahmen und Ausgaben. Die Pflege und Wartung von Geräten sowie das Einhalten von Sicherheitsstandards gehören zu den Aufgaben, die du in der Ausbildung zum/zur Sportfachmann/-frau lernen wirst.

Top 3 Fähigkeiten, die auf dich zutreffen sollten:

  • die Liebe zum Sport
  • Spaß an organisieren
  • andere zu motivieren

Contentbild_Sportfachmann

Offene Stellen

Mit dem Laden des Jobwidgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Jobstimme.
Mehr erfahren

Jobwidget laden

Gesamter Blog

Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.

Offene Stellen

Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.

Alle Berufe

In unserer Übersicht findest du ganz viele Berufsbilder, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.

Aktuelle Blogbeiträge

Messekalender zum Thema Ausbildung, Studium und Schule

Hier findest du eine Übersicht von den aktuellen Messen im Raum Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert, sobald neue Messen bekannt sind.

Mach ein FSJ oder den Bundesfreiwilligendienst bei der Ev. Stiftung Lichtenstern!

Du bist fast mit der Schule fertig und hast noch keine Ahnung, was Du später beruflich machen willst? Mach ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst bei der Evangelische Stiftung Lichtenstern!

Wenn Eltern nicht loslassen wollen

Studium, Ausbildung, Job: Bei dem Thema kann beim Nachwuchs schnell Dauerdruck entstehen – Konflikte lassen sich lösen