Berufliche Tätigkeitsfelder
Dein Arbeitsbereich erstreckt sich über pädagogisch-betreuende oder hauswirtschaftliche Aufgaben, sowie sozialpflegerische Tätigkeiten. Du bist sowohl in Privathaushalten als auch in Pflegeeinrichtungen tätig. Du unterstützt Familien, Einzelpersonen oder Gruppen. In Familien mit Kindern betreust du diese, wenn beispielsweise ein Elternteil wegen Krankheit ausfällt oder im Krankenhaus liegt, auch über einen längeren Zeitraum. In den Pflegeeinrichtungen arbeitest du mit kranken, pflegebedürftigen oder behinderten Menschen. Beispielsweise berätst du in persönlichen und sozialen Angelegenheiten. Außerdem unterstützt du Erzieher, Heilerziehungspfleger und Pflegefachleute bei ihrer Arbeit. Während deiner schulischen Ausbildung lernst du in einem Mix aus Theorie und Praxis, die Grundlagen des Sozialwesens, der sozialen Betreuung, sowie Pädagogik, Psychologie und Hauswirtschaft. Deine erlernten Inhalte wendest du in der praktischen Ausbildung an. Du absolvierst verschiedene Praktika in unterschiedlichen Einrichtungen, in denen du dein Wissen weiter vertiefst und den Berufsalltag kennenlernst. Wenn du dich nach deiner Ausbildung weiter bilden möchtest, hat du verschiedene Möglichkeiten. Du kannst in den Bereichen Alten- und Krankenpflege, Ernährung, Hauswirtschaft oder Pädagogik eine Anpassungsfortbildung machen oder du erwirbst in einer Aufstiegsfortbildung den Betriebswirt für Sozialwesen. Außerdem ist ein Studium mit den Studiengängen Soziale Arbeit, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Sozialmanagement oder Pflegemanagement zu empfehlen.
Top 3 Fähigkeiten, die auf dich zutreffen sollten:
- Du bist hilfsbereit
- Du hast Interesse an Arbeit mit Menschen
- Du bist belastbar

Offene Stellen
Gesamter Blog
Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.
Offene Stellen
Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.
Alle Berufe
In unserer Übersicht findest du ganz viele Berufsbilder, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.
Aktuelle Blogbeiträge
Bildungsmesse Heilbronn: Starte hier deine Zukunft!
Die Bildungsmesse in Heilbronn ist die Messe für Ausbildung, Studium und Beruf in der Region Heilbronn-Franken. Unternehmen aus der Region sowie Schulen, Behörden und weitere Bildungsinstitutionen präsentieren sich am 16. & 17. Juni in Heilbronn.
Sprachen lernen – am besten mit allen Sinnen
Bloßes Vokabellernen nach Listenreihenfolge ist wenig erfolgsversprechend. Studien haben ergeben: Je mehr der fünf Sinne man beim Lernen anspricht, umso höher ist der Erfolg beim Erwerb einer Fremdsprache.
Schulfächer als Orientierung bei der Berufswahl
Was nur werden? Diese Frage dürften sich viele künftige Schulabsolventen stellen. Ein Blick auf die Lieblingsfächer in der Schule kann helfen.