LogopädeLogopädin_AdobeStock_456621154_Beitragsbilder_low_1
Teilen Drucken

Logopäde / Logopädin

Du hilfst dabei, Kindern und Erwachsenen eine Stimme zu geben.  

LogopädeLogopädin_AdobeStock_456621154_Beitragsbilder_low_1

Berufliche Tätigkeitsfelder

Sprechen zu können, ist nicht selbstverständlich. Sprachstörungen können sowohl physische als auch psychische Auslöser haben. In der Ausbildung zur/zum Logopäde/Logopädin lernst du u.a. wie die Sprech- und Stimmorgane aufgebaut sind, die Grundlagen der Hals- Nasen und Ohrenheilkunde und alles über den richtigen pädagogischen Umgang mit deinen Patient*innen. Denn in diesem Beruf ist es wichtig, auf die Patient*innen einzugehen: Sensibilität und Einfühlungsvermögen sollten deine Hauptcharaktereigenschaften sein und du solltest keine Berührungsängste haben. Du gibst anderen eine Stimme! 

Da viele Logopäden-Schulen privat sind, können bei dieser Ausbildung Kosten anfallen.

Top 3 Fähigkeiten, die auf dich zutreffen sollten:
  • Du arbeitest gerne mit Menschen, insbesondere mit Kindern
  • Du bist kreativ und geduldig
  • Du hast keine Scheu davor, mit Behinderten zu arbeiten

LogopädeLogopädin_AdobeStock_477102217_Contentbilder_low_2

Gehalt

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.000 bis 1.050 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.050 bis 1.100 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.150 bis 1.200 Euro

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

Die Ausbildung zur/zum Logopäde/Logopädin ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen für Logopädie, dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. 

Offene Stellen

Mit dem Laden des Jobwidgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Jobstimme.
Mehr erfahren

Jobwidget laden

Gesamter Blog

Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.

Offene Stellen

Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.

Alle Berufe

In unserer Übersicht findest du ganz viele Berufsbilder, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.

Aktuelle Blogbeiträge

Messekalender zum Thema Ausbildung, Studium und Schule

Hier findest du eine Übersicht von den aktuellen Messen im Raum Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert, sobald neue Messen bekannt sind.

Mach ein FSJ oder den Bundesfreiwilligendienst bei der Ev. Stiftung Lichtenstern!

Du bist fast mit der Schule fertig und hast noch keine Ahnung, was Du später beruflich machen willst? Mach ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst bei der Evangelische Stiftung Lichtenstern!

Wenn Eltern nicht loslassen wollen

Studium, Ausbildung, Job: Bei dem Thema kann beim Nachwuchs schnell Dauerdruck entstehen – Konflikte lassen sich lösen