Kaufmann berät Kunden über Versicherung
Teilen Drucken

Kaufmann /-frau für Versicherungen und Finanzen – Fachrichtung Finanzberatung

Du triffst jeden Tag auf interessante Menschen, du zählst zu den Topverdienern in der Ausbildung.

Kaufmann berät Kunden über Versicherung

Berufliche Tätigkeitsfelder

Als Kaufmann /-frau für Versicherungen und Finanzen berätst du Neukunden sowie Bestandskunden bei der Wahl ihrer Finanzprodukte und planst Marketingmaßnahmen und arbeitest im Innen- oder Außendienst.

Du bist oft im Außendienst tätig. Du betreust Privat- oder Firmenkunden und berätst sie in alle Belangen. Dabei geht es um Vermögensaufbau, -verwaltung und -erhaltung. Du analysierst die aktuelle Situation, und besprichst mit deinen Kunden Wünsche und Pläne. Du wählst aus dem Portfolio passende Finanzdienstleistungsprodukte aus. Themen wie Rechnungswesen und Controlling gehören ebenso zum Aufgabengebiet, wie die Bearbeitung von Vertragsabschlüssen und -änderungen.

Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen in einer Anpassungsfortbildung, in einer Aufstiegsfortbildung, z.B. zum Fachwirt für Versicherungen oder in einem Studium der BWL, der Bank-BWL, Steuern, Rechnungswesen oder der Versicherungs-BWL.

Top 3 Fähigkeiten, die auf dich zutreffen sollten:

  • Du bist kommunikativ und selbstbewusst
  • du bist redegewandt
  • Kundenberatung ist dein Ding

Contentbilder (7)

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

Du befindest dich während der Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen in Betrieb und Berufsschule. Im Betrieb erlernst du die praktische Seite des Berufsbildes Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen und übernimmst konkrete Aufgaben. In der Berufsschule wird dir das theoretische Wissen vermittelt.

Offene Stellen

Mit dem Laden des Jobwidgets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Jobstimme.
Mehr erfahren

Jobwidget laden

Gesamter Blog

Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.

Offene Stellen

Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.

Alle Berufe

In unserer Übersicht findest du ganz viele Berufsbilder, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.

Aktuelle Blogbeiträge

Zum Ausbildungsstart organisieren Unternehmen oft Events, um das Miteinander unter den neuen Kollegen zu stärken.

Alles neu hier: Mit diesen acht Tipps klappt der Start in die Ausbildung

Mit der Azubi-Zeit beginnt ein spannender, neuer Lebensabschnitt. Wer einige Hinweise berücksichtigt, braucht aber keinesfalls Angst vor dem Start ins Berufsleben haben.

Im Schnitt gibt es auf 100 freie Ausbildungsplätze in Deutschland nur 55 Bewerbungen.

Viele Ausbildungsplätze noch unbesetzt: In diesen Jobs gibt’s gute Chancen

Auch nach Beginn des Ausbildungsjahres ist ein Einstieg in einen Betrieb noch möglich. Einige Branchen und Regionen bieten sich dafür besonders an.

Duale Ausbildung kt Berufsschule oder lieber Berufsfachschule? Der Ausbildungsweg will gut überlegt sein?

Berufsschule oder Berufsfachschule? Das ist der Unterschied

Manche Menschen halten beide Schulformen für identisch. Doch es gibt große Unterschiede - gerade, was das in Deutschland einzigartige System der dualen Ausbildung angeht.