Berufliche Tätigkeitsfelder
Als Handelsfachwirt bzw. Handelsfachwirtin arbeitest du in Einzel- und Großhandelsunternehmen primär im Bereich Finanz- und Rechnungswesen, Marketing und Personalwesen. Du planst, betreust, koordinierst und kontrollierst wirtschaftliche Abläufe. Warenlagerung, Bestandsaufnahme und Sortimentspräsentation gehören zu deinen Aufgaben.
Du planst und koordinierst Geschäftsprozesse, dein Arbeitsplatz ist das Büro.
Du kalkulierst Verkaufspreise, optimierst die innerbetrieblichen Abläufe oder erstellt Personalpläne.
Du kannst auch im Außendienst arbeiten und bei Lieferanten und Geschäftspartnern Verhandlungen und Gespräche führen.
Samstagsarbeit gehört zu Deinem Arbeitsalltag.
Um dich weiter zu bilden hast du nach der Ausbildung verschiedene Möglichkeiten: du kannst in einem Bereich vertiefte Kenntnisse erwerben, du kannst den Betriebswirt erwerben oder ein Studium in den Bereichen Handelsbetriebswirtschaft, internationale Wirtschaft, Logistik, Supply-Chain-Management oder BWL anstreben.
- Top 3 Fähigkeiten, die auf dich zutreffen sollten:
- Du planst und organisierst gerne
- Der Handel interessiert dich
- Kundenberatung ist dein Ding

Gehalt
Durchschnittliche tarifliche monatliche Ausbildungsvergütung 2020 nach Lehrjahr (Westdeutschland)
- Lehrjahr: 890 €
- Lehrjahr: 950 €
- Lehrjahr: 1.130 €
Offene Stellen
Gesamter Blog
Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.
Offene Stellen
Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.
Alle Berufe
In unserer Übersicht findest du ganz viele Berufsbilder, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.
Aktuelle Blogbeiträge
Messekalender zum Thema Ausbildung, Studium und Schule
Hier findest du eine Übersicht von den aktuellen Messen im Raum Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert, sobald neue Messen bekannt sind.
Berufsausbildungshilfe: Extra-Geld für Azubis
Junge Menschen, die eine Ausbildung absolvieren, möchten oft finanziell auf eigenen Beinen stehen. Meist reichen jedoch die Ausbildungsvergütungen, die Ausbildungsbetriebe an ihre Azubis überweisen, dafür nicht aus.
Mach ein FSJ oder den Bundesfreiwilligendienst bei der Ev. Stiftung Lichtenstern!
Du bist fast mit der Schule fertig und hast noch keine Ahnung, was Du später beruflich machen willst? Mach ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst bei der Evangelische Stiftung Lichtenstern!