Berufliche Tätigkeitsfelder
Als Ergotherapeut*in berätst du, behandelst und förderst du Patient*innen jedes Alters. Deine Patient*innen können durch eine physische oder psychische Erkrankung, durch eine Behinderung oder durch eine Entwicklungsverzögerung in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sein. Für sie erarbeitest du individuelle Behandlungspläne und führst Therapien sowie Maßnahmen der Prävention durch. Das können zum Beispiel das Training von Alltagsbewegungen oder Gestaltungsübungen sein. Da die meisten Ergotherapie-Schulen privat sind, kann ein Schulgeld zwischen 200-500 Euro anfallen.
Top 3 Fähigkeiten, die auf dich zutreffen sollten:
- Du bist kreativ, musikalisch und auch ein bisschen künstlerisch begabt
- Du arbeitest gerne mit Menschen und Kindern
- Du bist geduldig und sensibel

Gesamter Blog
Du suchst nach Inspiration? Entdecke in unserem Blogbereich Erfahrungsberichte und spannende Stories rund um die Themen Ausbildung, Schule, Gap Year & Co. Wir geben dir Tipps & Hilfestellungen zu deinem Start ins Berufsleben.
Offene Stellen
Du weißt schon, welchen Beruf du ausüben möchtest hast aber noch keinen Ausbildungsplatz oder Job gefunden? Schau hier nach den aktuell offenen Stellen und bewirb dich bei einem unserer Top-Arbeitgeber*innen in der Region.
Alle Berufe
In unserer Übersicht findest du ganz viele Berufsbilder, hole dir Inspiration und schau wie viele Möglichkeiten du hast.
Aktuelle Blogbeiträge
Alles neu hier: Mit diesen acht Tipps klappt der Start in die Ausbildung
Mit der Azubi-Zeit beginnt ein spannender, neuer Lebensabschnitt. Wer einige Hinweise berücksichtigt, braucht aber keinesfalls Angst vor dem Start ins Berufsleben haben.
Viele Ausbildungsplätze noch unbesetzt: In diesen Jobs gibt’s gute Chancen
Auch nach Beginn des Ausbildungsjahres ist ein Einstieg in einen Betrieb noch möglich. Einige Branchen und Regionen bieten sich dafür besonders an.
Berufsschule oder Berufsfachschule? Das ist der Unterschied
Manche Menschen halten beide Schulformen für identisch. Doch es gibt große Unterschiede - gerade, was das in Deutschland einzigartige System der dualen Ausbildung angeht.