Beitragsbilder-8
Teilen Drucken

Story

Vom Fußballer-Traum zum BWL Justus

Mika Köhnlein befindet sich im 2. Studienjahr seines dualen Studiums. Er stellt euch das Unternehmen Heilbronner Stimme vor und gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag.

Beitragsbilder-8

Hi,
ich bin Mika, 19 Jahre alt und befinde mich im Moment im 3. Semester meines dualen Studiums bei dem Medienunternehmen Heilbronner Stimme. Zur Zeit absolviere ich meine Praxisphase in der Anzeigenabteilung. Obwohl ich eines Tages Profi-Fußballer werden wollte, studiere ich jetzt BWL-Dienstleistungsmanagement mit der Vertiefung Media, Vertrieb und Kommunikation.


Frage 1: Warum hast du dich für diesen Studiengang entschieden?


Aufgrund der Tatsache, dass ich in der Schule den Wirtschaft-Leistungskurs belegt hatte, kam ich dadurch in Berührung mit der Betriebswirtschaft. (Schnell hatte ich großen Gefallen an betriebs- und volkswirtschaftlichen Prozessen gefunden). Der Gedanke eines Tages eine große Abteilung zu leiten oder sogar ein eigenes Unternehmen zu gründen, sagte mir sehr zu. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, kam der Höhepunkt zum perfekten Zeitpunkt mit der Abiturprüfung. Als ich eine der beiden besten Prüfung im Fach Wirtschaft schrieb, war mir klar, ich muss in die BWL. Die Dienstleistungsbranche wird zunehmend wichtiger und wächst seit Jahren rasant. Ich erhoffe mir dadurch einen zukunftssicheren Job.



Frage 2: Warum hast du dich für das Unternehmen Heilbronner Stimme entschieden?


Meiner Meinung nach leben wir in einer unglaublich schönen und wirtschaftlich starken Region. Die Heilbronner Stimme steht stellvertretend dafür. Ich bin in der Region aufgewachsen, ebenso wie mit der Heilbronner Stimme auf dem Frühstückstisch. Ich wollte mit meiner Arbeit einen Teil für die Region beitragen. Außerdem tragen wir mit unserer redaktionellen Arbeit zur Meinungsfreiheit und den demokratischen Werten bei, nach denen wir hier in Deutschland leben.



Frage 3: Was waren die Highlights in deiner bisherigen Ausbildung?


Eines der größten Highlights in der Ausbildung sind definitiv die Azudentenevents (Azudenten =Azubis + Studenten). Die Events werden selbst von den Auszubildenden organisiert und dürfen dementsprechend auch ihre eigenen Wünsche mit einbringen. Das diesjährige Event startete mit einem Besuch bei HNYWOOD, einem Film- und Synchronstudio in Heilbronn. Hier haben wir Einblicke hinter die Kulissen erhalten, die Technik zu sehen bekommen und eigene Textpassagen einsprechen können. Danach gab es ein gemeinsames Mittagessen im Brauart Heilbronn und der Tag endete beim Lasertag spielen in Bad Wimpfen. Ansonsten gefällt mir an meinem Studium vor allem die Verantwortungsübertragung, das Aufgabenvolumen, die 35-Stunden Woche, das Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie die studentische Angebote seitens der Hochschule. Außerdem ist es spannend, zu sehen, dass die Heilbronner Stimme viel mehr ist, als nur die klassische Zeitung, da das Unternehmen auch im Digitalbereich breit aufgestellt ist.


Frage 4: Was hättest du gerne früher gewusst?


Was einem klar sein muss: das duale Studium ist intensiv. Oftmals hat man lange Tage an der Hochschule bis 17.30 Uhr und gerade die letzten 2-3 Wochen vor den Prüfungen sind sehr stressig. Dennoch ist das Studium definitiv machbar. Ansonsten hätte ich gerne früher gewusst, dass es im Unternehmen keine Kantine gibt, sodass man sich täglich aufs Neue entscheiden muss, was man sich zu essen besorgt. Zudem gibt es weder Parkplätze, noch einen ÖPNV-Zuschuss seitens des Unternehmens. Allerdings gibt es die Möglichkeit, vergünstigte Tickets über die DHBW zu erhalten.


Frage 5: Wie würdest du dein Arbeitsumfeld in 5 Worten beschreiben?


Abwechslungsreich, hilfsbereit, interessant, spaßig und locker


Frage 6: Was hast du dir mit deinem ersten Gehalt gegönnt?


Das weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Vermutlich habe ich mir neue Klamotten gekauft oder bin schön essen gegangen.

Passende Themen